Der Tenor Carlos Moreno Pelizari wurde in Santiago de Chile geboren und studierte dort an der Pontificia Universidad Catolica de Chile. Ab 2011 setzte er sein Studium bei Prof. KS Wolfgang Millgramm an der Folkwang Universität der Künste in Essen fort.
Als Solist trat er mit verschiedenen Oratorien und Opern in den bedeutendsten Theatern und Konzertsälen seiner Heimat auf.
In der Spielzeit 20...
Der Tenor Carlos Moreno Pelizari wurde in Santiago de Chile geboren und studierte dort an der Pontificia Universidad Catolica de Chile. Ab 2011 setzte er sein Studium bei Prof. KS Wolfgang Millgramm an der Folkwang Universität der Künste in Essen fort.
Als Solist trat er mit verschiedenen Oratorien und Opern in den bedeutendsten Theatern und Konzertsälen seiner Heimat auf.
In der Spielzeit 2014/15 war er Ensemblemitglied am Landestheater Detmold und sang dort Nemorino in »L'elisir d'amore« (Donizetti), Tamino in »Die Zauberflöte« (Mozart), Cassio in »Otello« (Verdi) und die Partie des Belfiore in »Die Gärtnerin aus Liebe« (Mozart).
Anschließend wechselte er für zwei Jahre ins Ensemble des Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken, wo er weitere große Partien seines Fachs, wie Don Ottavio in »Don Giovanni« (Mozart), Mercure in »Platée« (Rameau), Duca di Mantova in »Rigoletto« (Verdi), Fenton in »Falstaff« (Verdi), Tamino in »Die Zauberflöte« (Mozart), Nemorino in »L'elisir d'amore« (Donizetti), Wanja Kurdrjasch in »Katja Kabanova« (Janácek) und Walther von der Vogelweide in »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg« (Wagner) übernahm.
2017 war er Solist einer Konzert-Tournee des Canberra Symphony Orchestra durch Australien (Canberra, Melbourne und Sydney) unter der Leitung von Nicholas Milton.
Gastengagements führten ihn an das Theater Magdeburg (Alfredo / La Traviata), in die Schweiz ans Luzerner Theater (Duca di Mantova / Rigoletto und Fenton / Falstaff), an die Opera Nacional de Chile in Santiago de Chile (Alfredo / La Traviata), an das Theater Heidelberg (Tamino / Die Zauberflöte), an die Landesbühnen Sachsen (Alfredo / La Traviata), am Stadttheater Osnabrück (Duca di Mantova / Rigoletto), am Theater Krefeld Mönchengladbach (Laertes / Hamlet), am Theater Gera (Duca di Mantova / Rigoletto) am Theater Görlitz (Walther / Tannhäuser), Landestheater Coburg (Pastor Adams / Peter Grimes) und an der Eutiner Festspielen (Alfredo / La Traviata). 2020 sang er die Partie des Sängers in Piazzollas »Maria de Buenos Aires« am Theater Lübeck.
Seit der Spielzeit 2021/2022 ist er festes Ensemblemitglied am Theater Aachen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.