Ich lebe als freier Filmemacher und Journalist in Frankfurt am Main und arbeite aktuell vor allem für den Hessischen Rundfunk. Dort habe ich das Glück, lange Filme zu spannenden Themen machen zu können. Zu meinen Arbeitsschwerpunkten gehören vor allem gesellschaftliche Themen: Soziale Missstände, Rechtsradikalismus, Antisemitismus, soziale Bewegungen. Gerade Filme über Menschen mit ihren ind...
Ich lebe als freier Filmemacher und Journalist in Frankfurt am Main und arbeite aktuell vor allem für den Hessischen Rundfunk. Dort habe ich das Glück, lange Filme zu spannenden Themen machen zu können. Zu meinen Arbeitsschwerpunkten gehören vor allem gesellschaftliche Themen: Soziale Missstände, Rechtsradikalismus, Antisemitismus, soziale Bewegungen. Gerade Filme über Menschen mit ihren individuellen Geschichten liegen mir besonders am Herzen. Filme ermöglichen es, Menschen zu Wort kommen zu lassen und ihren Wahrnehmungen, Perspektiven und Positionen Raum zu geben. Dazu gehört es, Protagonist*innen ernst zu nehmen, sich mit Respekt und auf Augenhöhe zu begegnen. Einen anderen Blickwinkel wagen. Das versuche ich, indem ich Menschen zuhöre, Hintergründe recherchiere, wenn nötig den Sprung ins kalte Wasser wage.
Nicht jede Geschichte passt in ein Fernsehformat. Manchmal muss man auch mit gängigen Mustern filmischer Repräsentation brechen. Deswegen gehören auch Dokumentarfilme und crossmediale Arbeiten zu meiner Tätigkeit.
Filme können gleichzeitig intellektuell und emotional erreichen - das ist für mich die große Qualität des Mediums. Wenn meine Filme das tun - zum nachdenken anregen und gleichzeitig emotional berühren - freue ich mich.
Solidarität und Netzwerke sind wichtig, gerade in einer Zeit, in der die Prese- und Kunstfreiheit aktiv verteidigt werden muss. Deswegen bin ich Mitglied bei der Deutschen Journalist*innen-Union in Ver.di, im Netzwerk Recherche und bei der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm.
Von Neonazis und Superhelden Die Kleinstadt Themar und der Rechtsrock 2018, Filmakademie Baden-Württemberg
Bag Mohajer Refugee Bag 2017, Filmakademie Baden-Württemberg
Der lange Weg der Sinti und Roma Zilli Schmidt Adrian Oeser, 2022 // Bernd Romkowski
Von Neonazis und Superhelden Die Kleinstadt Themar und der Rechtsrock 2018, Filmakademie Baden-Württemberg
Bag Mohajer Refugee Bag 2017, Filmakademie Baden-Württemberg
Der lange Weg der Sinti und Roma Zilli Schmidt Adrian Oeser, 2022 // Bernd Romkowski
Von Neonazis und Superhelden Die Kleinstadt Themar und der Rechtsrock 2018, Filmakademie Baden-Württemberg
Bag Mohajer Refugee Bag 2017, Filmakademie Baden-Württemberg
Der lange Weg der Sinti und Roma Zilli Schmidt Adrian Oeser, 2022 // Bernd Romkowski
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.