Philipp Wiechert hat sich in den letzten Jahren nicht nur als Solokünstler, sondern auch als Bandleader, Komponist, Arrangeur, Theatermusiker, Workshopdozent und gefragter Sideman einen herausragenden Ruf in der Musikszene im In- und Ausland erspielt.
Von 2009 bis 2015 studierte er an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden Jazzgitarre, Akustische Gitarre und Musikpädago...
Philipp Wiechert hat sich in den letzten Jahren nicht nur als Solokünstler, sondern auch als Bandleader, Komponist, Arrangeur, Theatermusiker, Workshopdozent und gefragter Sideman einen herausragenden Ruf in der Musikszene im In- und Ausland erspielt.
Von 2009 bis 2015 studierte er an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden Jazzgitarre, Akustische Gitarre und Musikpädagogik. Seit dieser Zeit ist er auch im Duo mit dem Gitarristen Sönke Meinen, im Duo mit dem Bassisten Sebastian Braun, sowie mit der die Modern Gypsy Swing Formation „Friling“ auf Tour und veröffentlichte mehrere Alben mit diesen Projekten.
Außerdem arbeitet er intensiv mit der Berliner Jazz-Sängerin Pascal von Wroblewsky und dem Bassklarinettisten Falk Breitkreuz zusammen. Mit diesen Besetzungen, sowie auch als Solist, teilte er sich schon die Bühne mit Musikern wie Tommy Emmanuel (AU), Adam Rafferty (USA), Richard Smith (USA), Pat Bergeson & Annie Sellick (USA).
Als Theatermusiker und Komponist war er bisher u. a. bei den Bad Hersfelder Festspielen („Die 39 Stufen“) sowie am Staatstheater Hannover („In 80 Tagen Um die Welt“) und am Theater Plauen-Zwickau engagiert. Die Inszenierung „German History“ vom Regisseur Roland Mey erhielt 2018 den Sächsischen Theaterpreis.
Seine Tätigkeit als Musiker und Workshopdozent führte ihn bereits in die USA, nach Israel sowie ins europäische Ausland. Neben seinem gitarristischen Schaffen ist er zusammen mit Sönke Meinen künstlerischer Leiter des seit 2011 jährlich stattfindenden „Internationalen Freepsumer Gitarrenfestivals“, für das sie u. a. bereits Künstler aus den USA, Dänemark, Italien und Irland gewinnen konnten.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.