Soteris Chrysostomou (*1993) erhielt seinen ersten Posaunenunterricht im Alter von zehn Jahren bei Kelly Alijani. 2008 wechselte er an die stattliche Musikschule in Nikosia, wo er in der Klasse bei Panayiotis Karatzias Unterricht nahm.
2012 führte ihn sein Weg nach Deutschland, wo er bei Prof. Otmar Strobel an der
Hochschule für Musik Detmold sein Studium aufnahm und später erfolgreich mit de...
Soteris Chrysostomou (*1993) erhielt seinen ersten Posaunenunterricht im Alter von zehn Jahren bei Kelly Alijani. 2008 wechselte er an die stattliche Musikschule in Nikosia, wo er in der Klasse bei Panayiotis Karatzias Unterricht nahm.
2012 führte ihn sein Weg nach Deutschland, wo er bei Prof. Otmar Strobel an der
Hochschule für Musik Detmold sein Studium aufnahm und später erfolgreich mit dem Bachelor und Master abschloss. Für sein Studium erhielt er 2011 ein Stipendium von der Heritage Foundation Ifigenia und Charalambos Maratheftis. Des Weiteren erhielt er im Oktober 2013 beim Interpretationswettbewerb des Alumnivereins und des AStA der HfM Detmold den Förderpreis.
Als Solist konzertierte er mit Cyprus Youth Symphony Orchestra, Cyprus Symphony Orchestra und dem Hochschulorchester der HfM Detmold. Von 2013 bis 2015 war er Mitglied im European Union Youth Orchestran, wo er u.a. in Konzertsälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, The Royal Albert Hall London und dem Konzerthaus Berlin spielte. Dort erhielt er bei der Sommertournee 2014 die Lionel Bryer Auszeichnung. In den Spielzeiten 2016 bis 2018 war er Akademist beim Deutschen Nationaltheater und der Staatskapelle Weimar. Seit dem August 2019 ist Soteris Chrysostomou Soloposaunist beim Sinfonieorchester Aachen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.