Die Sopranistin Cornelia Kim wurde in Gimcheon, Südkorea geboren. Bereits im Alter von zehn Jahren begann sie mit ihrer Gesangsausbildung und erhielt Auszeichnungen bei verschiedenen Wettbewerben. Im Anschluss studierte sie Gesang an der Keimyung Universität in Daegu bei Seokbae Ha als Beste des Jahrgangs. Sie gewann 2016 den Sonderpreis im Rahmen des Wettbewerbs Ismaele Voltolini in Italien und...
Die Sopranistin Cornelia Kim wurde in Gimcheon, Südkorea geboren. Bereits im Alter von zehn Jahren begann sie mit ihrer Gesangsausbildung und erhielt Auszeichnungen bei verschiedenen Wettbewerben. Im Anschluss studierte sie Gesang an der Keimyung Universität in Daegu bei Seokbae Ha als Beste des Jahrgangs. Sie gewann 2016 den Sonderpreis im Rahmen des Wettbewerbs Ismaele Voltolini in Italien und den Großen Preis beim Nationalen Gesangswettbewerb in Südkorea.
Ihr Debüt als Sängerin gab sie im Jahr 2016 im Daegu Opera Hause, wo sie als Pamina und Papagena / DIE ZAUBERFLÖTE, als Fiordiligi / COSI FAN TUTTE und Musetta / LA BOHÉME in Erscheinung trat.
Mit der Saison 2018/2019 wechselt sie als Stipendiatin des WCN Südkorea in Ensemble der Deutschen Oper Berlin, wo sie u. a. Partien wie Frasquita / CARMEN, Pamina / DAS MÄRCHEN VON DER ZAUBEFLÖTE, Pepik und Heuschrecke / DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN, Erste Dame / DIE ZAUBERFLÖTE, Garcias / DON QUICHOTTE, Yvette / LA RONDINE, Anna / NABUCCO oder Hirt / TANNHÄUSER Interpretieren wird.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.