Rein Saar ist ein estnischer Bass-Bariton und studiert seit 2014 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse von Prof. Christoph Prégardien. Rein Saar verfügt über eine reizvoll timbrierte Bassbariton-Stimme. Sein Drang zur Kommunikation mit dem Publikum und seine natürliche Expressivität führen bereits zu wunderbaren Ergebnissen im Bereich des romantischen Liedes, der klassisc...
Rein Saar ist ein estnischer Bass-Bariton und studiert seit 2014 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse von Prof. Christoph Prégardien. Rein Saar verfügt über eine reizvoll timbrierte Bassbariton-Stimme. Sein Drang zur Kommunikation mit dem Publikum und seine natürliche Expressivität führen bereits zu wunderbaren Ergebnissen im Bereich des romantischen Liedes, der klassischen Oper und des Oratoriums. Sein letztes Engagement führte ihn zum Irmelin Sloman Musik Theater, wo er als Vater in E.Humperdincks “Hänsel und Gretel” auftrat. Seine ersten Bühnenerfahrungen sammelte er als Papageno in der Oper “Die Zauberflöte” von W.A.Mozart und als Tevje in dem Musical “Ein Fiedler auf dem Dach” von J.Bock und S.Harnick." Rein Saar ist diesjähriger Stipendiat der Theaterinitiative Aachen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.