Ute M. Engelhardt ist seit 2013 freischaffende Regisseurin und lebt in Frankfurt am Main. Zu ihren kürzlich entstandenen Regiearbeiten zählen "Caio Fabbricio" bei den Händelfestspielen Halle, die Uraufführung "Der Zauberer von Oz", "Così fan tutte" und "Dialogues des Carmélites" am Theater Aachen. An der Oper Frankfurt erarbeitete sie "Mina", "L'incoronazione di Poppea", "Barabbas Diaologe"...
Ute M. Engelhardt ist seit 2013 freischaffende Regisseurin und lebt in Frankfurt am Main. Zu ihren kürzlich entstandenen Regiearbeiten zählen "Caio Fabbricio" bei den Händelfestspielen Halle, die Uraufführung "Der Zauberer von Oz", "Così fan tutte" und "Dialogues des Carmélites" am Theater Aachen. An der Oper Frankfurt erarbeitete sie "Mina", "L'incoronazione di Poppea", "Barabbas Diaologe" und "Das schlaue Füchslein". Für diese Inszenierung wurde sie mit dem renommierten Götz-Friedrich-Preis ausgezeichnet.
Weitere Arbeiten von ihr waren u.a. "Jephtha" (nominiert als beste Inszenierung für den Theaterpreis), "Madama Butterfly" und "Orlando" am Landestheater Detmold, sowie "Acis und Galathea" (Koproduktion der Händelfestspiele Halle und des Ekhoftheaters Gotha) und "Das Land des Lächelns" am Nordharzer Städtebundtheater.
Sie studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien (Klasse Prof. M. Temme) und schloss ihr Studium 2006 mit einer Inszenierung von Viktor Ullmanns "Der Kaiser von Atlantis" (Förderung durch den Nationalfonds Österreich) als Magistra artium ab. Im selben Jahr wurde sie als Stipendiatin der Richard-Wagner-Stiftung/ Bayreuth ausgezeichnet. Zusätzlich erlangte sie 2018, nach einem berufsbegleitenden Studium an der Universität Hamburg, einen Master in Kultur- und Medienmanagement.
Von 2006-2008 war sie als Regieassistentin und Abendspielleiterin am Landestheater Detmold engagiert und wechselte anschließend in selber Position an die Oper Frankfurt, wo sie u.a mit Regisseuren wie Barrie Kosky, Harry Kupfer, Christoph Nel, Benedikt von Peter und Johannes Erath zusammenarbeitete und Wiederaufnahmen von u.a Christoph Loy betreute.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.