Die Aachener Altistin Eva Nesselrath studierte zunächst Klavier und Musikwissenschaft. Ihr Gesangsstudium absolvierte sie bei Claudia Kunz-Eisenlohr an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Ihr Repertoire reicht von Werken der Alten Musik bis zur zeitgenössischen Literatur. Sie sang bereits Goffredo in G. F. Händels „Rinaldo“ und die Knusperhexe in Humperdincks „Hänsel und Gretel�...
Die Aachener Altistin Eva Nesselrath studierte zunächst Klavier und Musikwissenschaft. Ihr Gesangsstudium absolvierte sie bei Claudia Kunz-Eisenlohr an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Ihr Repertoire reicht von Werken der Alten Musik bis zur zeitgenössischen Literatur. Sie sang bereits Goffredo in G. F. Händels „Rinaldo“ und die Knusperhexe in Humperdincks „Hänsel und Gretel“. Zu ihrem Oratorien-Repertoire zählen unter anderem die großen Werke J. S. Bachs, Rossinis „Petite Messe Solennelle“ und Beethovens „Missa Solemnis“. Mehrere Meisterkurse bei Andreas Scholl, Konrad Jarnot, Marjana Lipovšek, und Hartmut Höll rundeten ihre Ausbildung ab. Eva Nesselrath ist Stipendiatin der Internationalen Bachakademie Stuttgart, der Academia Vocalis (Österreich) und der Arosa Music Academy (Schweiz). In dieser Spielzeit ist sie am Theater Aachen als Arnalta in „L´incoronazione di Poppea“ zu erleben.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.