Als vielgefragter Jazzsolist arbeitet der Kölner Trompeter und Flügelhornist Matthias Bergmann sowohl als Sideman in den Bands von z.B. Frank Sackenheim, Andreas Schnermann, Florian Ross und John Hondorp als auch als Leader eines eigenen Quintetts mit dem Saxophonisten Claudius Valk (CD erschien im März 2008 "Still Time" Jazz4ever 4789), als Co-Leader im Paul Heller - Matthias Bergmann Quintett...
Als vielgefragter Jazzsolist arbeitet der Kölner Trompeter und Flügelhornist Matthias Bergmann sowohl als Sideman in den Bands von z.B. Frank Sackenheim, Andreas Schnermann, Florian Ross und John Hondorp als auch als Leader eines eigenen Quintetts mit dem Saxophonisten Claudius Valk (CD erschien im März 2008 "Still Time" Jazz4ever 4789), als Co-Leader im Paul Heller - Matthias Bergmann Quintett und im Duo mit dem Pianisten Jürgen Friedrich, mit dem er im Jahr 2001 den Jazz Podium Preis desLandes Niedersachsen gewann. Neueste Projekte sind ein Duoprogramm mit dem Kirchenorganisten Oliver Schroer, ein Sextett mit dem Saxophonisten Marcus Bartelt mit Jazzbearbeitungen von Hits der Neuen Deutschen Welle, sowie die regelmässige Zusammenarbeit mit dem Trio des tschechischen Schlagzeugers Josef Vejvoda.
Der 1972 in Emden geborene Matthias Bergmann kam 1997 nach seinem Studium am Konservatorium Hilversum / NL nach Köln, ist Gründungsmitglied des Cologne Contemporary Jazz Orchestras und seit 1998 festes Mitglied in Peter Herbolzheimers Rhythm Combination and Brass. Er spielte u.a. mit Dianne Reeves, Charlie Mariano, den NewYorkVoices, Peter Weniger, Lee Konitz, Wolfgang Haffner und Till Brönner zusammen, wirkte auf über 30 Jazz Cds mit und gastierte auf zahllosen Festivals in insgesamt 35 Ländern. Im Frühjahr 2002 z.B. war er mit der Christoph Eidens Band zu Gast in China, im Herbst folgte für das Goethe Institut eine ausgedehnte Indien Tournee mit dem Sextett des Pianisten Florian Ross, mit dem er im Oktober 2003 auch in Mexiko gastierte.
Matthias Bergmann gibt Unterricht und Workshops für alle Instrumentalisten in ganz Deutschland und ist seit dem Sommer 2001 Trompetendozent an der Glen Buschmann Jazzakademie in Dortmund sowie gern gesehener Gastdozent bei Kulturaustauschprojekten mit der Jazzschool Rostow/Don (RUS)und dem Konservatorium Prag (TCH).
Im April 2008 erhielt er einen Lehraufrtrag für Jazztrompete an der Musikhochschule Köln.
Ausgewählte Discographie:
Matthias Bergmann - Still Time (Jazz4ever)
Francois de Ribaupierre Quartet - Shades of Silence (TCB)
Uli Brodersen Band - The Journey (Mr.D. Music)
Andreas Schnermann feat. Inga Lühning - Poems of W. H. Auden (Challenge)
Frank Sackenheim Quintett Lamentation (Laika)
International Big Band Rostow - Dortmund - Visible Response
Gabriel Perez & Cologne Contemporary Jazz Orchestra feat. David Liebman - Musica Argentina Vol. 3 (Genuit Musik)
Jan Bierther Trio & Gäste - Jazz in der Fabrik (NRW-Vertrieb)
Ursula Oswald Beginning to see the light (jazz4ever)
Andreas Schnermann Quartett Welcome to my backyard (Edition Collage)
Flowriders Starcraft (4lux records)
Peter Herbolzheimer RC & B Live in Concert 30 Jahre (mons records)
Andreas Schnermann Quartett 4 in One (Edition Collage)
Frank Sackenheim Quintett The Music of Chance (Jazz4ever)
Five Here and now (schoener hören rec. )
J. Moods Quartett The Gentle Ones (A-Records)
Anette von Eichel Band Welcome to my world (AVE /Challenge)
Sorry its Jazz Sorry its Jazz (Satin Doll)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.