|
Geschichte

Vortrag "Zittau und die Kriege vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert"

Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Veranstaltungsort
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 02763 Zittau www.museum-zittau.de
Seit dem Mittelalter war Zittau mehrfach in heftige kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt. Im frühen 15. Jh. bedrohten hussitische Truppen aus Böhmen die Region. Hier zeigte sich erstmals, was es bedeutet, eine starke Stadtmauer und damit eine gute Verteidigungsfähigkeit zu haben: Anders als kleinere Städte und Dörfer wurde Zittau nicht geplündert. 1643 im Dreißigjährigen Krieg und dann wieder 1757 im Siebenjährigen Krieg wurde Zittau schwer belagert und teilweise zerstört. Abgesehen von diesen Ereignissen waren Menschen aus Zittau regelmäßig ...
Seit dem Mittelalter war Zittau mehrfach in heftige kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt. Im frühen 15. Jh. bedrohten hussitische Truppen aus Böhmen die Region. Hier zeigte sich erstmals, was es bedeutet, eine starke Stadtmauer und damit eine gute Verteidigungsfähigkeit zu haben: Anders als kleinere Städte und Dörfer wurde Zittau nicht geplündert. 1643 im Dreißigjährigen Krieg und dann wieder 1757 im Siebenjährigen Krieg wurde Zittau schwer belagert und teilweise zerstört. Abgesehen von diesen Ereignissen waren Menschen aus Zittau regelmäßig an kriegerischen Auseinandersetzungen beteiligt. So lieferte Zittau Wurfmaschinen, die Kaiser Karl IV. zur Unterwerfung der Mark Brandenburg brauchte. Zittauer beteiligten sich bei der Eroberung von Burgen im Rahmen von Maßnahmen des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Berührungspunkte mit den Kriegen gegen das Osmanische Reiche, die sich noch heute in der Sammlung der Museen niederschlagen.
Archiv
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten