|
Performance | Verschiedenes / Crossover

The Vanishing Māori Show präsentiert - Eine gemeinsame Reflexion

Humboldt Forum

Veranstaltungsort
Humboldt Forum Schloßplatz 10178 Berlin [ Mitte ]
Tauche ein in eine Performance, die Kunst, Storytelling und gelebte Präsenz auf der Bühne vereint. Begleitet von drei beeindruckenden Abbildern webt George Nuku ein kraftvolles Geflecht aus miteinander verbundenen Erzählungen – teils Gleichnis, teils Monolog, teils Dialog und vieles mehr.
In vier verflochtenen Geschichten thematisiert The Vanishing Maori Show tiefgreifende Themen: Kolonisation, Rückführung, menschliches Handeln und die grundlegenden Fragen des Lebens selbst. Jeder Moment lädt zur Reflexion ein und bringt diese komplexen Erzählungen ...
Tauche ein in eine Performance, die Kunst, Storytelling und gelebte Präsenz auf der Bühne vereint. Begleitet von drei beeindruckenden Abbildern webt George Nuku ein kraftvolles Geflecht aus miteinander verbundenen Erzählungen – teils Gleichnis, teils Monolog, teils Dialog und vieles mehr.
In vier verflochtenen Geschichten thematisiert The Vanishing Maori Show tiefgreifende Themen: Kolonisation, Rückführung, menschliches Handeln und die grundlegenden Fragen des Lebens selbst. Jeder Moment lädt zur Reflexion ein und bringt diese komplexen Erzählungen und Realitäten in die Unmittelbarkeit der Gegenwart.
Seien Sie dabei und erleben Sie einen Abend, an dem Kunst und Performance einen Raum für tiefgründige Gedanken und gemeinsames Erleben aufspannt.

Beteiligte

George Nuku (*1964 in Omahu, Aotearoa, Neuseeland) ist ein hoch angesehener und international bekannter Maori-Künstler, der mit Stein, Knochen, Holz, Muschel, Polystyrol und Plexiglas arbeitet. Seine Werke reichen von zarten Jade- und Perlenamuletten bis hin zu lebensgroßen Skulpturen aus Stein und Plexiglas, die von polynesischen Halbgöttern und Maori-Kulturhelden inspiriert sind. George Nuku integriert die Tradition seines Volkes, die seit Tausenden von Jahren weitergegeben wird, in eine Kunstform, die verspricht, das Leben zu verlängern und das Überleben zu fördern.

- kostenfrei
- Sprache: Englisch
- Ort: Mechanische Arena im Foyer
Archiv
Veranstaltungsort
Humboldt Forum Schloßplatz 10178 Berlin [ Mitte ]
Veranstalter
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss Schloßplatz 10178 Berlin [ Mitte ]
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten