|
E.-M. Hoerster, D. Heitkamp, G. Smeets, G. Clarke

Tanzausbildung: Wie bilden wir die Tanzkünstler von morgen aus?

Kampnagel - 6A

Spieldauer: 12.15-14.00

Veranstaltungsort
Kampnagel - 6A Jarrestraße 20 22303 Hamburg [ Winterhude ]
Zeitgenössische Kunstpraxis geschieht im Kontext von kulturellen, sozialen und politischen Konstellationen und Bewegungen. Das Verständnis davon, was einen Künstler ausmacht und was eine künstlerische Ausbildung leisten sollte, setzt sich aus diversen Elementen zusammen und differenziert sich in verschiedene Richtungen. Wie reagieren die Tanzausbildungen auf die Entwicklungen und Fragen, die sich daraus für den Tanz als zeitgenössische Kunstpraxis ergeben? Mit welchen Anforderungen und Herausforderungen sind sie konfrontiert, wenn sie sich dabei ...
Zeitgenössische Kunstpraxis geschieht im Kontext von kulturellen, sozialen und politischen Konstellationen und Bewegungen. Das Verständnis davon, was einen Künstler ausmacht und was eine künstlerische Ausbildung leisten sollte, setzt sich aus diversen Elementen zusammen und differenziert sich in verschiedene Richtungen. Wie reagieren die Tanzausbildungen auf die Entwicklungen und Fragen, die sich daraus für den Tanz als zeitgenössische Kunstpraxis ergeben? Mit welchen Anforderungen und Herausforderungen sind sie konfrontiert, wenn sie sich dabei innerhalb neuer institutioneller Rahmenbedingungen (Bachelor- und Masterstudiengänge) bewegen müssen?

Mit: Vertreter von Tanzausbildungsinstitutionen
Konzeption: Eva-Maria Hoerster
Archiv
Veranstaltungsort
Kampnagel - 6A Jarrestraße 20 22303 Hamburg [ Winterhude ] Veranstaltungsort

  • (D) Leiterin Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz – Pilotprojekt Tanzplan Berlin
  • (D) Direktor des Ausbildungsbereiches Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt/Main
  • (UK) Leiterin Performance Studies Laban, London
  • (NL) Künstlerischer Leiter SNDO (school for new dance development), Amsterdam
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten