Einen Namen hat sich Shai Maestro zunächst als Pianist in der Band seines israelischen Landmanns Avishai Cohen gemacht, der er zwischen 2006 und 2011 angehörte. Seitdem ist er mit seinem Trio unterwegs, zu dem der aus der freien Musik kommende peruanische Bassist Jorge Roeder und seit jüngstem der ebenfalls aus Israel stammende Schlagzeuger Orif Nehemya gehören. Das New Yorker Trio spielt einen stark harmonisch geprägten Jazz mit klassischen Strukturen und orientalischen Folk-Motiven. Shai Maestro beherrscht einen fein differenzierten Anschlag ...
Einen Namen hat sich Shai Maestro zunächst als Pianist in der Band seines israelischen Landmanns Avishai Cohen gemacht, der er zwischen 2006 und 2011 angehörte. Seitdem ist er mit seinem Trio unterwegs, zu dem der aus der freien Musik kommende peruanische Bassist Jorge Roeder und seit jüngstem der ebenfalls aus Israel stammende Schlagzeuger Orif Nehemya gehören. Das New Yorker Trio spielt einen stark harmonisch geprägten Jazz mit klassischen Strukturen und orientalischen Folk-Motiven. Shai Maestro beherrscht einen fein differenzierten Anschlag, mit dem er eine ganze Reihe von flüchtigen Gefühlen in einer einzigen Phrase vermitteln kann. Maestros Musik ist ein Beispiel dafür, dass Jazz auch heute noch politisch sein kann. Beim Song »What Else Needs To Happen« vom aktuellen Album »The Dream Thief« setzt Maestro Auszüge aus Reden von Barack Obama ein, um seinen Widerstand gegen die alltägliche Waffengewalt in den USA auszudrücken.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.