
Scott Fields String Feartet | Release: Throws
Loft
www.challengerecords.com/produ...
Frühere Versionen des String Feartet enthielten E-Gitarren, die in der Regel verzerrt und dann mit einem Lautstärkepedal gebändigt wurden, so dass ihre Obertöne und ihr Anschlag mit den gestrichenen Saiten harmonierten.
In dieser Version des Feartet ersetzt die Cowboy-Gitarre die E-Gitarre. Die Gitarre hebt sich eher von den anderen Saiten ab, als dass sie mit ihnen verschmilzt.
Diese Suite wurde von der Bonner In Situ ...
www.challengerecords.com/produ...
Frühere Versionen des String Feartet enthielten E-Gitarren, die in der Regel verzerrt und dann mit einem Lautstärkepedal gebändigt wurden, so dass ihre Obertöne und ihr Anschlag mit den gestrichenen Saiten harmonierten.
In dieser Version des Feartet ersetzt die Cowboy-Gitarre die E-Gitarre. Die Gitarre hebt sich eher von den anderen Saiten ab, als dass sie mit ihnen verschmilzt.
Diese Suite wurde von der Bonner In Situ Art Society für BTVN 2020 in Auftrag gegeben. Die Aufgabe bestand darin, Beethovens späte Streichquartette neu zu interpretieren. Als Fields mit der Neuinterpretation fertig war, war von Beethoven keine Spur mehr zu erkennen. Deshalb benannte er die Suite in Würfe um, um sein jahrzehntelanges Interesse am Sumo und insbesondere seine Vorliebe für mongolische Rikishi wie Terunofuji (den einzigen aktiven Yokozuna) und den Ozeki Hoshoryu zu reflektieren. Die mongolischen Rikishi setzen mehr Würfe ein als die japanischen Rikishi, die sich eher auf Stoß- und Schubangriffe konzentrieren.
Jede der Bewegungen der Suite (Sukuinage, Kotenage, Yaguranage, Tsukaminage und Ipponzeo) ist nach einem Sumo-Wurf benannt.
Diese Musik hat noch weniger mit Sumo als mit Beethoven zu tun. Aber die neuen Namen sind für den Hörer weniger schädlich.
www.scottfields.com
www.challengerecords.com/produ...
HINWEIS: Im Jahr 2024 starten die Konzerte im LOFT in der Regel gegen 20 Uhr - das LOFT öffnet jeweils um 19.30 Uhr.
weitere Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten finden sich hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/
__________________________________
admission includes a copy of the throws CD:
www.challengerecords.com/produ...
Previous versions of the String Feartet included electric guitar, usually driven to distortion and then tamed with a volume pedal so that its overtone characteristics and attack blend with bowed strings.
For this version of the Feartet, cowboy guitar replaces electric guitar. The guitar contrasts with the other strings rather than blends.
This suite was commissioned by Bonn’s In Situ Art Society for BTVN 2020. The assignment was to reimagine Beethoven’s late string quartets. By the time Fields was done reimagining, no trace of Beethoven was identifiable. That’s why he retitled the suite throws to reflect his decades-long interest in Sumo and especially his affection for Mongolian rikishi, such as Terunofuji (the sole active Yokozuna) and the Ozeki Hoshoryu. Mongolian rikishi employ throws more than Japanese rikishi, who lean toward pushing and thrusting attacks.
Each of the suite’s movements (sukuinage, Kotenage, yaguranage, tsukaminage, and ipponzeo) is named after a sumo throw.
This music has even less to do with Sumo than with Beethoven. But the new names are less prejudicial to the listener.
www.scottfields.com
www.challengerecords.com/produ...
NOTE: In 2024, concerts at the LOFT will generally start at around 8 pm CET - the LOFT will open at 7.30 pm CET.
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
- 31.03.2025, 20:00 Uhr
Nabatov · Kintopf · Parzhuber | live recording
-
April
Edwards · Hubweber · Wissel
- 02.04.2025, 20:00 Uhr
EDWARDS HUBWEBER WISSEL
- 03.04.2025, 20:00 Uhr
Roßmüller · Herzog · Görris
- 05.04.2025, 20:00 Uhr
Dicke Luft im LOFT 2.0 | live recording
- 07.04.2025, 20:00 Uhr
Left half of brain in orbit: Anaïs Tuerlinckx & Leonhard Huhn | live recording
- 08.04.2025, 20:00 Uhr
Lisa Stick Quintett feat. Anders Jormin | live recording
- 10.04.2025, 20:00 Uhr
Kaiser · Manderscheid · Samba | live recording
- 11.04.2025, 20:00 Uhr
Echolot | live recording
- 12.04.2025, 20:00 Uhr
25 years pristine sound of Root 70 | Das Jubiläumskonzert
- Violine
- Viola
- Cello
- akustische Stahlsaitengitarre Scott Fields