|
Führung | Kostenlos / Einführung / Bildung

»Nationalsozialismus in Görlitz« Lehrerfortbildung

Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, Kulturhistorisches Museum Görlitz, Kaisertrutz

Interessierte Lehrerinnen und Lehrer sind eingeladen, sich mit Historikerin Ines Haaser und Museumspädagogin Marie Karutz tiefer in die Ausstellung einzuarbeiten. Sie stellen Objekte und Quellen zum Nationalsozialismus in Görlitz vor.

Die Sonderausstellung »Nationalsozialis­mus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende« nimmt bislang unbekannte Perspektiven auf das Leben der Görlitzer Stadtbevölkerung zwi­schen 1933 und 1945 ein. Persönliche Erin­nerungen, Biografien und Familiengeschich­ten zeichnen authentisch und vielschichtig das Bild eines bislang ...
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer sind eingeladen, sich mit Historikerin Ines Haaser und Museumspädagogin Marie Karutz tiefer in die Ausstellung einzuarbeiten. Sie stellen Objekte und Quellen zum Nationalsozialismus in Görlitz vor.

Die Sonderausstellung »Nationalsozialis­mus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende« nimmt bislang unbekannte Perspektiven auf das Leben der Görlitzer Stadtbevölkerung zwi­schen 1933 und 1945 ein. Persönliche Erin­nerungen, Biografien und Familiengeschich­ten zeichnen authentisch und vielschichtig das Bild eines bislang wenig aufgearbeite­ten Kapitels Görlitzer Stadtgeschichte nach.

Treffpunkt ist die Museumskasse im Kaisertrutz. Eintritt ist frei.

Auf Wunsch wird ein Fortbildungsnachweis ausgestellt.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten