
Milo Rau: Medeas Kinder
Kampnagel - K2
Empfohlen ab 16 Jahren. Mögliche Trigger: Nebel, Darstellung eines Selbstmordversuchs und Darstellung von grausamen und blutigen Mordszenen an Kindern und durch Kinder
im Rahmen des Demokratie-Festivals der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Mit MEDEAS KINDER wagt Regisseur und Leiter der Wiener Festwochen, Milo Rau, einen neuen Blick auf die Rolle von Kindern im semidokumentarischen Theater. Ausgangspunkt ist ein realer Kriminalfall: Eine verzweifelte Mutter beschließt nach einer Trennung, ihre Kinder zu töten und sich selbst das Leben zu nehmen – doch sie überlebt. Diese moderne Tragödie verwebt Rau mit der klassischen Medea-Saga, dem bekanntesten Fall von Beziehungskonflikt und Kindsmord in der westlichen Literatur. MEDEAS KINDER beleuchtet die tragischen Konflikte ...
Mit MEDEAS KINDER wagt Regisseur und Leiter der Wiener Festwochen, Milo Rau, einen neuen Blick auf die Rolle von Kindern im semidokumentarischen Theater. Ausgangspunkt ist ein realer Kriminalfall: Eine verzweifelte Mutter beschließt nach einer Trennung, ihre Kinder zu töten und sich selbst das Leben zu nehmen – doch sie überlebt. Diese moderne Tragödie verwebt Rau mit der klassischen Medea-Saga, dem bekanntesten Fall von Beziehungskonflikt und Kindsmord in der westlichen Literatur. MEDEAS KINDER beleuchtet die tragischen Konflikte der Erwachsenenwelt aus der Perspektive von Kindern – Eine kleine Geschichte des Theaters und eine ebenso grausame wie poetische Schule des Lebens.