|
Konzert | Klassik

MDR KLASSIK | Franziscus

Gewandhaus zu Leipzig

Veranstaltungsort
Gewandhaus zu Leipzig Augustusplatz 8 04109 Leipzig www.gewandhaus.de/
Robert Schumann:
Requiem für Mignon op. 98b
für Soli, Chor und Orchester

Kurt Schwertsik:
Fioretti per San Francesco für Sopran und Tenor (Bariton optional), gemischter Chor, Orgel und Orchester

Joseph Haydn:
Sinfonie B-Dur Hob. I:102

MDR-SINFONIEORCHESTER
MDR-RUNDFUNKCHOR
Dennis Russell Davies | Dirigent

Einen »mächtigen, doch filigran und behutsamen klanglichen Bilderbogen rund um Franz von Assisis poetischrauschhaftes Gotteslob« hat Kurt Schwertsik mit seinen Fioretti auf Texte von u. a. Angelus Silesius, Franz von Assisi und Andreas Gryphius ...
Robert Schumann:
Requiem für Mignon op. 98b
für Soli, Chor und Orchester

Kurt Schwertsik:
Fioretti per San Francesco für Sopran und Tenor (Bariton optional), gemischter Chor, Orgel und Orchester

Joseph Haydn:
Sinfonie B-Dur Hob. I:102

MDR-SINFONIEORCHESTER
MDR-RUNDFUNKCHOR
Dennis Russell Davies | Dirigent

Einen »mächtigen, doch filigran und behutsamen klanglichen Bilderbogen rund um Franz von Assisis poetischrauschhaftes Gotteslob« hat Kurt Schwertsik mit seinen Fioretti auf Texte von u. a. Angelus Silesius, Franz von Assisi und Andreas Gryphius komponiert – ein chorsinfonisches Werk, das als "Summe aus der österreichischen Chortradition zwischen Haydn, Bruckner und Franz Schmidt", feinsinnig mit moderneren kompositorischen Errungenschaften ergänzt, charakterisiert wurde. Wir gratulieren damit zu Kurt Schwertsiks 90. Geburtstag. Vorangestellt eine Rarität aus Schumanns chorsinfonischem Schaffen und eine weitere von Haydns zwölf späten "Londoner" Sinfonien, die Davies mit dem MDR-Sinfonieorchester in Vorbereitung auf das große Jubiläum 2032 aufnehmen wird.

Tickets: 51/45/39/32/21 Euro, Schüler- und Studentenspezial 6 Euro
mdr.de/konzerte/konzertkalender/k...
Apr
Veranstaltungsort
Gewandhaus zu Leipzig Augustusplatz 8 04109 Leipzig www.gewandhaus.de/
Veranstalter
MDR Klassik Augustusplatz 9a 04109 Leipzig
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten