
((( LIVESTREAM ))) Past & Present: The music of Hans Lüdemann
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
In diesem besonderen Konzert-Format wird Hans Lüdemann als Solopianist und mit dem Jubliäumsprojekt des TRIO IVOIRE vorgestellt - bei „Trio IvoireXX: Enchanted Forest“ wird es mit den drei Sängerinnen Simin Tander, Monica Akihary und Tamara Lukasheva erweitert. Hans Lüdemann gilt als „einer der eigenwilligsten und ausdrucksstärksten europäischen Pianisten“ (Jazzpodium) oder schlicht als „einer der grossen Pianisten des deutschen Jazz“ (FrankfurterRundschau). Er liebt es, seine Zuhörer auf musikalische Entdeckungsreisen mitzunehmen ...
In diesem besonderen Konzert-Format wird Hans Lüdemann als Solopianist und mit dem Jubliäumsprojekt des TRIO IVOIRE vorgestellt - bei „Trio IvoireXX: Enchanted Forest“ wird es mit den drei Sängerinnen Simin Tander, Monica Akihary und Tamara Lukasheva erweitert. Hans Lüdemann gilt als „einer der eigenwilligsten und ausdrucksstärksten europäischen Pianisten“ (Jazzpodium) oder schlicht als „einer der grossen Pianisten des deutschen Jazz“ (FrankfurterRundschau). Er liebt es, seine Zuhörer auf musikalische Entdeckungsreisen mitzunehmen, mit dem TRIO IVOIRE oder bei Klavier-Solokonzerten, deren Freiheit er für improvisatorische Abenteuer nutzt. Auf Solo-Tourneen ist er bis nach Nordamerika, Westafrika und China gereist. Seit seiner CD „between the keys“ erweitert er den akustischen Klavierklang mit Klaviersamples. Der Flügel wird zu einem mikrotonalen und multitimbralen Instrument, die Grenzen des Instruments werden aufgehoben - hörbar wird die „Musik zwischen den Tasten“ und der „Klang hinter den Tönen“. Mit „Beyond the tones“ geht Lüdemann einen weiteren Schritt, um mit einem vollständig vierteltönigen Klaviatur neue Räume zu erkunden.
Nach 20 Jahren Trio Ivoire mit ihren unnachahmlichen Verbindungen afrikanischer und westlicher Musik haben sich Hans Lüdemann, Aly Keita und Christian Thomé ein ganz besonderes Projekt überlegt und ihre Besetzung und die sich hieraus ergebenden musikalischen Möglichkeiten potenziert: Die Idee polyphoner Gesänge der Aka aus Zentralafrika mit ihren je unterschiedlichen Pattern-Strukturen wachsen so noch vielfältiger, aber immer organisch, wie Pflanzen ineinander zu größeren Biotopen, stets getragen von einem lebendigen Puls. Die Sängerinnen mischen sich da fast ohne Worte zwischen das Blattwerk dieses „Enchanted Forest“, der zum hörenden Verweilen einlädt und auch zu einem Titel gebenden Track des Projekts „Trio Ivoire XX“ wurde. Gerade jetzt braucht es solche Musik, die Ihren kritischen Blick mutmachend auf die gute Seite des Lebens richtet, das Grenzen überschreitende Miteinander feiert.
Im Anschluss an das Konzert wird der Autor und Musikjournalist Michael Rüsenberg ein Interview mit Hans Lüdemann im Rahmen der Interview-Reihe "Speak Like A Child" führen. Bisherige Gespräche als Podcast-Folgen finden Sie hier: www.stadtgarten.de/media/speak...
- 11.04.2025, 20:00 Uhr
Stadtgarten Experimental Band | First Edition
- 11.04.2025, 23:30 Uhr
Best Foot Forward feat. Sandilé, Gunni, BFF Crew
- 12.04.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Tobias Meinhart - Berlin People
- 12.04.2025, 23:30 Uhr
Tom-Tom Club x rau.ton feat. BORGBORG, Marco Hilbert, r.Select
- 13.04.2025, 18:00 Uhr
Paul Heller invites Marjorie Barnes, Fay Claassen, Alma Naidu & David Linx - Vocal Summit Vol. 4
- 14.04.2025, 20:00 Uhr
Big Band goes Stadtgarten
- 15.04.2025, 20:00 Uhr
Wolfgang Muthspiel TOUCH feat. Linda May Han Oh & Lionel Loueke
- 16.04.2025, 20:00 Uhr
Hayden Thorpe
- 18.04.2025, 18:00 Uhr
Good Friday: Bex Burch & Simon Popp // Shannon Barnett & David Helm
- 19.04.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Jakob Bänsch Quartett
- vocals
- double bass
- drums, percussion, electronics
- balaphon, kalimba
- piano, virtual piano