category_oper category_konzert category_staatsoper
|
Klassik
Frühbarockes Opernpasticcio mit Musik von Johann Philipp Krieger
category_oper category_konzert category_staatsoper

lautten compagney BERLIN

Rokokotheater Schwetzingen

Veranstaltungsort
Rokokotheater Schwetzingen Schloss Mittelbau 68723 Schwetzingen
Johann Philipp Kriegers (1649—1725) umfangreiches Opernschaffen zählt zu den verlorenen Schätzen des deutschen Frühbarocks. Heute sind lediglich zwei Quellen vorhanden, aus denen Wolfgang Katschner ein heiteres Pasticcio um das Liebesleid einer holden Maid und deren Verehrer kreierte. In zwei Drucken veröffentlichte Krieger in den Jahren 1690 und 1692 etwa zweihundert Arien aus insgesamt sieben auf dem »Weißenfelser Hochfürstlichen Schauplatze« gespielten Opern, wobei das Wort »Arie« bei Krieger noch für generalbassbegleitete Strophenlieder mit ...
Johann Philipp Kriegers (1649—1725) umfangreiches Opernschaffen zählt zu den verlorenen Schätzen des deutschen Frühbarocks. Heute sind lediglich zwei Quellen vorhanden, aus denen Wolfgang Katschner ein heiteres Pasticcio um das Liebesleid einer holden Maid und deren Verehrer kreierte. In zwei Drucken veröffentlichte Krieger in den Jahren 1690 und 1692 etwa zweihundert Arien aus insgesamt sieben auf dem »Weißenfelser Hochfürstlichen Schauplatze« gespielten Opern, wobei das Wort »Arie« bei Krieger noch für generalbassbegleitete Strophenlieder mit dazwischengesetzten Ritornellen für zwei Violinen steht. Die instrumentalen Einleitungen der drei Teile dieser kleinen Opera sind, in Ermangelung ähnlicher Beiträge aus den Opern, den beiden überlieferten Sonatensammlungen des Komponisten entnommen.
Archiv
Veranstaltungsort
Rokokotheater Schwetzingen Schloss Mittelbau 68723 Schwetzingen
Veranstalter
Lautten Compagney Berlin Nazarethkirchstr. 50 | Aufgang 2 13347 Berlin [ Wedding ]
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten