|
Verschiedenes / Crossover

Kulturfahrt am 03.04.2025 nach Zuschendorf und Pirna

GÜSA e. V. - Verein für grenzüberschreitende Vernetzung sozialer Arbeit

Mit einer weiteren Kulturfahrt nach Zuschendorf und Pirna wollen wir das Jahr beginnen. Wir möchten mit Ihnen das Frühjahr mit einem Besuch des Landschlosses in Zuschendorf begrüßen. Dort können wir uns an der herrlichen Blütenpracht der Kamelie erfreuen. Die Seidelschen Kamelien sind der Kronschatz des Sächsischen Zierpflanzenbaus.

Die von den Brüdern Jacob Friedrich sowie Traugott Leberecht Seidel im Jahre 1813 in Dresden gegründete Gärtnerei für Kamelien gilt als erste Spezialgärtnerei des Zierpflanzenbaus unter Glas in Deutschland. Die Belieferung ...
Mit einer weiteren Kulturfahrt nach Zuschendorf und Pirna wollen wir das Jahr beginnen. Wir möchten mit Ihnen das Frühjahr mit einem Besuch des Landschlosses in Zuschendorf begrüßen. Dort können wir uns an der herrlichen Blütenpracht der Kamelie erfreuen. Die Seidelschen Kamelien sind der Kronschatz des Sächsischen Zierpflanzenbaus.

Die von den Brüdern Jacob Friedrich sowie Traugott Leberecht Seidel im Jahre 1813 in Dresden gegründete Gärtnerei für Kamelien gilt als erste Spezialgärtnerei des Zierpflanzenbaus unter Glas in Deutschland. Die Belieferung von ganz Europa mit Kamelien machte den sächsischen Gartenbau weltberühmt.*

Nachdem wir am Vormittag die Blütenschau bewundern konnten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich im Gasthof Lindental – gegenüber dem Landschloß – vom morgendlichen Erlebnis und für den weiteren Tagesverlauf zu stärken. Denn wir wollen Sie nach Pirna entführen, um an einer Stadtführung mit dem Thema „Aus Pirnas Blütezeit“ teilzunehmen. Nach der ca. 1stündigen Stadtführung haben Sie vor der Rückfahrt Zeit, um sich die Innenstadt von Pirna ansehen zu können, oder um bei einem gemütlichen Kaffeehaus-Aufenthalt den Nachmittag individuell ausklingen zu lassen.

Das Highlight von Pirna ist zweifelsohne die nahezu originalgetreu erhaltene Altstadt mit dem berühmten Canalettoblick.

Das Programm sieht wie folgt aus:

08h45 Treffen am Busbahnhof Bonifatiuskirche (für Poln. Teilnehmer)
09h00 Abfahrt Görlitz, neuer Busbahnhof, Bahnhofstrasse
Ca. 11h Uhr Ankunft am Landschloß Zuschendorf mit Besichtigung der Gewächshausanlagen
13h00-14h00 Mittagsrast und Mittagessen (Menu**) im Lindenhof
14h15 Abfahrt nach Pirna zur Stadtbesichtigung
14h45 Stadtführung „Pirnas Blütezeit“
15h45 Individueller Stadtbummel und (nach Bedarf) Einkehr in ein Cafe Ihrer Wahl
17h00 Rückfahrt nach Görlitz
Ca. 18h30 Ankunft in Görlitz
18h45 Ankunft in Zgorzelec
Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 35 €.
Der Fahrpreis beträgt für Gäste 55 €
Im Fahrpreis eingeschlossen sind: Organisatorische Vorfahrt, Porti, Busfahrt, sämtliche Eintrittsgelder, das Mittagsmenu**) und Führungen.

Bitte übermitteln Sie Ihrer Anmeldung an J. Fromberg, Tel. 03581 72 49 778 oder guesa-ev@web.de.

Nach der Bestätigung überweisen Sie bitte Ihre Teilnahmegebühr auf das Konto
GÜSA e.V. DE31 8505 0100 0003 2126 92 mit dem Betreff Kamelienfahrt

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und heißen Sie als Teilnehmer herzlich willkommen.
Ihr GÜSA-Team

**) Auswahl aus
1. Schweineschnitzel an Gemüse und Salzkartoffeln
2. Rindergulasch an Rotkohl und Hefeknödel
3. Kochfisch mit Kartoffeln und Sauce
*) einige Textpassagen wurden dem Internet-Auftritt vom Landschloß Zuschendorf entnommen
Archiv
Veranstaltungsort
GÜSA e. V. - Verein für grenzüberschreitende Vernetzung sozialer Arbeit Brückenstr. c/o Hochschule 1 02826 Görlitz guesaev-goerlitz.jimdofree.com
Veranstalter
GÜSA e. V. - Verein für grenzüberschreitende Vernetzung sozialer Arbeit Brückenstr. c/o Hochschule 1 02826 Görlitz phone_type_3: +49 172 5183815 Tel.: +49 3581 7249778
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten