Als die Österreicherin Eva Jantschitsch alias GUSTAV 2004 ihr Debutalbum „Rettet die Wale“ veröffentlichte, strahlten Kritiker, Fans und Musikenthusiasten gleichermaßen: GUSTAV hatte nicht nur den Protestsong reanimiert, sondern mit ihrer musikalischen Melange aus traurig-zarten multilingualen Popmelodien, Live-Instrumenten und avantgardistischer Laptop-Elektronik einen mitreißenden Musikstil mit subversivem Gehalt erfunden. Anfang Mai erscheint jetzt mit „Verlass die Stadt“ die zweite Platte der Ausnahmekünstlerin auf Chicks On Speed
Records ...
Als die Österreicherin Eva Jantschitsch alias GUSTAV 2004 ihr Debutalbum „Rettet die Wale“ veröffentlichte, strahlten Kritiker, Fans und Musikenthusiasten gleichermaßen: GUSTAV hatte nicht nur den Protestsong reanimiert, sondern mit ihrer musikalischen Melange aus traurig-zarten multilingualen Popmelodien, Live-Instrumenten und avantgardistischer Laptop-Elektronik einen mitreißenden Musikstil mit subversivem Gehalt erfunden. Anfang Mai erscheint jetzt mit „Verlass die Stadt“ die zweite Platte der Ausnahmekünstlerin auf Chicks On Speed
Records und die ersten Hörproben waren so großartig, dass wir GUSTAVS Konzert in Begleitung von Elise Mory und Oliver Stotz als Live-Ereignis an dieser Stelle dringend anpreisen müssen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.