|
Opera
Giuseppe Verdi

Il trovatore

Hamburgische Staatsoper - Großes Haus

Veranstaltungsort
Hamburgische Staatsoper - Großes Haus Dammtorstraße 28 20354 Hamburg [ Mitte ] www.staatsoper-hamburg.de
Der Gesang des Troubadours Manrico birgt für Leonora die Verheißung und die Glut der Liebe, Manricos Nebenbuhler Graf Luna vernimmt darin Bedrohung und Gefahr. Verdis Oper ist ein Fest des italienischen Operngesangs in höchster Vollendung – kein Zufall also, dass der Titelheld selbst ein Sänger ist. Und doch war für den Komponisten Azucena, die Mutter Manricos, die eigentliche Hauptfigur. Il trovatore ist reich an dramatischen Verwicklungen und intensiven Emotionen, die Verdi in Bildern und Szenen schroff nebeneinanderstellt. Die Tragödie vollzieht ...
Der Gesang des Troubadours Manrico birgt für Leonora die Verheißung und die Glut der Liebe, Manricos Nebenbuhler Graf Luna vernimmt darin Bedrohung und Gefahr. Verdis Oper ist ein Fest des italienischen Operngesangs in höchster Vollendung – kein Zufall also, dass der Titelheld selbst ein Sänger ist. Und doch war für den Komponisten Azucena, die Mutter Manricos, die eigentliche Hauptfigur. Il trovatore ist reich an dramatischen Verwicklungen und intensiven Emotionen, die Verdi in Bildern und Szenen schroff nebeneinanderstellt. Die Tragödie vollzieht sich unerbittlich vor unseren Augen und Ohren, bis in den letzten Sekunden der Oper die Wahrheit enthüllt wird.

Nach einer Inszenierung von Immo Karaman und Choreographie von Fabian Posca.

Bühne: Alex Eales
Kostüme: Herbert Murauer
Licht: James Farncombe
Video: Philipp Contag-Lada
Dramaturgie: Ralf Waldschmidt
Chor: Christian Günther

Wir machen darauf aufmerksam, dass der Text von Il trovatore diskriminierende Sprache enthält und die Inszenierung körperliche und sexualisierte Gewalt darstellt.

Es wird mit Stroboskop gearbeitet.

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

Apr
Veranstaltungsort
Hamburgische Staatsoper - Großes Haus Dammtorstraße 28 20354 Hamburg [ Mitte ] www.staatsoper-hamburg.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten