|
Opera
Wolfgang Amadeus Mozart

Die große Stille

Hamburgische Staatsoper - Großes Haus

Veranstaltungsort
Hamburgische Staatsoper - Großes Haus Dammtorstraße 28 20354 Hamburg [ Mitte ] www.staatsoper-hamburg.de
IN FERNEN WEITEN – MOZARTS MUSIK NEU ENTDECKEN

Kultur ist sinnstiftend. Kultur beschäftigt uns nicht nur – und strukturiert dadurch unseren Alltag – sie scheint uns vor allem existentiellen Halt zu geben. Musizieren, gemeinsam oder alleine, ist eines der ältesten und am stärksten in unserer kollektiven Identität verankerten Rituale. Musik dient bis heute als menschlicher Kompass. Nichtsdestotrotz schadet es nicht, ritualisierte Abläufe auf den Prüfstand zu stellen: Im Musiktheaterprojekt Die große Stille wird die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart ...
IN FERNEN WEITEN – MOZARTS MUSIK NEU ENTDECKEN

Kultur ist sinnstiftend. Kultur beschäftigt uns nicht nur – und strukturiert dadurch unseren Alltag – sie scheint uns vor allem existentiellen Halt zu geben. Musizieren, gemeinsam oder alleine, ist eines der ältesten und am stärksten in unserer kollektiven Identität verankerten Rituale. Musik dient bis heute als menschlicher Kompass. Nichtsdestotrotz schadet es nicht, ritualisierte Abläufe auf den Prüfstand zu stellen: Im Musiktheaterprojekt Die große Stille wird die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart für eine zukünftig und weit von der Erde entfernt lebenden Menschengruppe existentiell relevant. Für sie werden unbekannte Werke von einem der bekanntes- ten Komponisten zur täglichen Erinnerung und Mahnung zugleich, was es heißt, Mensch zu sein und zu bleiben. Regisseur Christopher Rüping, für seine Schauspielarbeiten im In- und Ausland geschätzt, gefeiert und mit den wichtigsten Theaterpreisen bedacht, und sein Team geben ihr lang erwartetes Debüt auf der Großen Bühne der Hamburgischen Staatsoper. Sie gehen der Frage nach, welche Rolle und Funktion ein so überzeitliches Kulturgut wie Mozarts Musik für uns hat und entwerfen in diesem Musiktheaterprojekt das Szenario einer entlegenen Welt, die in ihrem Setting wenig mit unserer heutigen Realität zu tun hat. Doch der Mensch ist die Konstante, die sich grundlegend kaum verändert hat. Was löst Mozarts Musik in uns aus? Wie reagiert der Mensch auf unerwartete Bedrohungen, wie auf eine tatsächliche Chance? Und was passiert, wenn es dann doch ganz still wird?

Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber, Tohar Gil (26.3., 2.4.)
Inszenierung: Christopher Rüping
Bühne: Jonathan Mertz
Kostüme: Lene Schwind
Sounddesign: Jonas Holle
Licht: Benedikt Zehm
Chor: Alice Meregaglia
Dramaturgie: Malte Ubenauf, Christopher Warmuth

Musiktheaterprojekt von Christopher Rüping, Omer Meir Wellber und Malte Ubenauf mit Musiken von Wolfgang Amadeus Mozart (2026)
Apr
Veranstaltungsort
Hamburgische Staatsoper - Großes Haus Dammtorstraße 28 20354 Hamburg [ Mitte ] www.staatsoper-hamburg.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten