Werke von Haydn // Schnyder // Mozart // Khachaturian // Schostakowitsch
Das erste Kammerkonzert der neuen Spielzeit geleitet den Zuhörer auf eine Reise durch drei Epochen. Neben einem Trio sowie Quartett der beiden „Klassiker“ Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn widmen sich die Musiker ebenfalls zwei weiteren Zeitgenossen der Moderne, die im Spannungsfeld der Sowjetunion wirkten: Den armenischen Komponisten Aram Khachaturian faszinierte schon früh die Volksmusik seiner armenisch-kaukasischen Heimat und wusste diese gekonnt mit der europäischen Kunstmusik zu verbinden. Sein „Trio für Klarinette, Violine und Klavier“ ...
Das erste Kammerkonzert der neuen Spielzeit geleitet den Zuhörer auf eine Reise durch drei Epochen. Neben einem Trio sowie Quartett der beiden „Klassiker“ Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn widmen sich die Musiker ebenfalls zwei weiteren Zeitgenossen der Moderne, die im Spannungsfeld der Sowjetunion wirkten: Den armenischen Komponisten Aram Khachaturian faszinierte schon früh die Volksmusik seiner armenisch-kaukasischen Heimat und wusste diese gekonnt mit der europäischen Kunstmusik zu verbinden. Sein „Trio für Klarinette, Violine und Klavier“ besticht ebenfalls durch eine Vielzahl folkloristischer Elemente und Klangfarben. Die verschiedenen Facetten der russischen Musik, von schwermütiger Sehnsucht über wilde Ausgelassenheit werden in den „5 Stücken für 2 Violinen und Klavier“ von Dimitri Schostakowitsch veranschaulicht. Einen Hauch Urlaubsgefühl versprüht zum Abschluss der zeitgenössische Schweizer Komponist Daniel Schnyder mit seiner „Suite Provençale“, in der er sich lautmalerisch der Landschaft Südfrankreichs widmet.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.