|

Film Info

2014 | 93 min. Regie: Katharina Von Schroeder, Florian Schewe
kein Angebot eingestellt

Weltverkäufe

19-21Christopher Street
EC2A 2BS London
http://www.taskovskifilms.com

Produktionsfirma

Skalitzer Straße 104
10997 Berlin
Tel. +49 30 5164881 Fax +49 30 51648807 http://www.perfectshotfilms.com

Kategorien

Dokumentation

Wir waren Rebellen

93 min. or 58 min. | HD | DCP | DigiBeta | DVD | Blu-ray | original Englisch/Arabic/Dinka version with English subtitles

Synopsis

Der Dokumentarfilm begleitet den ehemaligen Kindersoldaten Agel Ring Machar die ersten zwei Jahre nach der Unabhängigkeit seiner Heimat Südsudan 2011. Als Kapitän der Basketball-Nationalmannschaft bestreitet er das erste Länderspiel gegen Uganda, aber die Konflikte in seinem Team ähneln denen der politischen Situation im Land.
Als eine Verletzung Agel zwingt, mit Basketballspielen aufzuhören, gründet er eine Nichtregierung-Organisation, die sauberes Trinkwasser in entlegenen Regionen zugänglich machen soll. Auf seinen Reisen reflektiert er über sein Land: wie es war, wie es ist und wie es einmal sein soll.
Als Kindersoldat musste Agel töten und verlor fast alle männlichen Verwandten. Später gelang ihm die Flucht über Kenia nach Australien. Er wurde Profibasketballer und kehrte in den Südsudan zurück. Heute steht der jüngste Staat der Welt wieder am Abgrund. Mehr als eine halbe Million Menschen sind auf der Flucht - und Agel greift wieder zur Waffe.
Der Film vermittelt an der Seite des Protagonisten Agel nachhaltige Eindrücke von der Situation im Südsudan, der hoffnungsvollen Stimmung im Land nach der Unabhängigkeit und vom Scheitern der hohen Erwartungen.
"Wir waren Rebellen - Krieg und Frieden im Südsudan" wird von dem kollaborativen Webdokprojekt "The Two Sudans" (www.thetwosudans.com) begleitet, in dem junge Filmemacherinnen und Filmemacher aus dem Sudan, dem Südsudan und aus Deutschland das historische Ereignis der Teilung des Landes mit der Kamera einfangen und die Auswirkungen weiter verfolgen.

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

awards:
Grimme-Preis 2015
Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2015
Brooklyn International Film Festival, USA, 2015, BEST DOCUMENTARY
FIFDH - Festival International du film des droits de l'homme de Paris, 2016 - Main Award of the Jury

Internationales Dokumentarfilmfestival München, DOK.panorama, Deutsche Premiere, Deutschland 2014
as well as 2018 DOK.special
Rwanda Film Festival, Kigali, Ruanda 2014
Ecrans Noirs, Yaoundé, Kamerun 2014
iREP Monthly Documentary Film Screening, Lagos, Nigeria, August 2014
Montreal World Film Festival, Kanada, 2014
International Documentary Film Festival Amsterdam, 2014
Escales Documentaires de Libreville, Libreville, Gabon, 2014
DocPoint, Helsinki Documentary Film Festival, 2015
Nashville Film Festival, USA, 2015
Days of European Film, Prag, Tschechien, 2015
Input TV - television in the public interest, Tokyo, Japan, 2015
Brooklyn International Film Festival, USA, 2015
Human Rights Watch Film Festival, Nairobi, Kenia, 2015
Films from the South Festival, Oslo, Norwegen, 2015
Budapest International Documentary Festival, Ungarn, 2015
Sole Luna Treviso Doc Film Festival, Italien, International Competition, 2015
Ciné Droit Libre, Abidjan, Elfenbeinküste, 2015
FIFDH - Festival International du film des droits de l'homme de Paris, Frankreich, 2016

Weltverkäufe

19-21Christopher Street
EC2A 2BS London
http://www.taskovskifilms.com

Produktionsfirma

Skalitzer Straße 104
10997 Berlin
Tel. +49 30 5164881 Fax +49 30 51648807 http://www.perfectshotfilms.com

Cast & Crew

Katharina Von Schroeder (kvschroeder), Florian Schewe
Michael Bogár
Thomas Wallmann
Jan Cziharz (jansen)

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten