90min. or 57 min. original German version with English subtitles available.
Synopsis
Neben den bekannten Bildern bei Fußballnationalspielen, was ist typisch deutsch und wer sind wir Deutschen eigentlich? Das Filmteam reist eingangs zum Herzen aller Fakten, in das statistische Bundesamt. Taugt der statistische Durchschnitt namens Thomas Müller, der sich aus 81 Millionen Bürgern ergibt, als Wahrheit, zur Orientierung oder ist er nur der kleinste gemeinsame Nenner?
Warum hat dieser symbolische Thomas Müller zwar das Image eines Langweilers, aber mehr Meinungsmacht in Wirtschaft und Politik als ein Bankvorstand und die Kanzlerin zusammen?
Thomas Müller selbst muss es doch erklären können.
Vorgestellt wird der theoretische Thomas Müller, seine statistischen Fakten werden comichaft animiert, collagiert, grafisch aufbereitet und skurril gegenübergestellt.
In episodisch erzählten Begegnungen mit realen Thomas Müllern wird der Datenlage nachgespürt. Der wirkliche Thomas Müller äußert sich zur Gesellschaft und deren Verhalten, aus dem Börsenverlag, als Comedian, als Priester, Caterer, bei der Bundeswehr, als Musiker, als Mitarbeiter einer Justizvollzugsanstalt, Hartz-IV-Bezieher, Förster und (natürlich) Profifußballer. Vervollständigt wird das Bild von transmedial gesammelten Erfahrungen und Erkenntnissen des In- und Auslands sowie natürlich von Sabine Müller, der statistischen Ehefrau von Thomas. Sein Sohn Jan hat neben dem realen auch noch ein Zimmer in einer großen Werbeagentur. Und im Bonner Bundestag
arbeitet ein Mann, der nichts dagegen hätte, der durchschnittliche Thomas Müller zu sein.
Wie also das Leben hinter den Zahlen aussieht, ob deutsch sein in einem höheren Zusammenhang steht oder doch Zufall ist, zeigt „Wer ist Thomas Müller?“
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.