«Wer ist Euer Grossvater?» Bei einem jährlichen in Oueguedo in Burkina Faso stattfindenden Mossi-Ritual werden die Geschichten der Vorfahren in der Trommelsprache erzählt. «Wer ist Euer Grossvater?», fragt der Zeremonienmeister den Stammeshäuptling und alle Anwesenden nach der rituellen Opferung eines Tieres. «Wer ist Euer Grossvater?» Als Antwort nennt der 'Benda' die Namen der Vorfahren und erzählt im Rhythmus die Anekdoten, die ihnen zugeschrieben wurden. Die Geschichte wird mündlich von Generation zu Generation überliefert. Obwohl das Filmprojekt von den Schriften und Feldstudien des japanischen Anthropologen Junzo Kawada inspiriert wurde, ist das Ergebnis erstaunlicherweise nicht sehr akademisch. Der Film spielt mit einer Montage von Bildern, um eine gemeinsame Form zwischen der filmischen Geste und dem dokumentierten Ritual zu finden, in einer Fusion aus Rhythmus und Worten wird der Sinneserfahrung Vorrang vor dem Wissen eingeräumt. Man versteht nicht alles, was auf dem Bildschirm passiert, wie könnte man auch? Who is Your Grandfather? klingt wie ein ethnografischer Film, der sich durch das Kino von der Wissenschaft verabschiedet.(Visions du Réel: Mourad Moussa)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.