Weil Du nur einmal lebst - Die Toten Hosen auf Tour
starts in German cinemas March 2019.
Synopsis
Der Kino-Dokumentarfilm begleitet die legendäre deutsche Rockband auf der bisher größten und erfolgreichsten Tour ihrer 35-jährigen Bandgeschichte durch Deutschland, die Schweiz und Argentinien. Im Fokus stehen neben ihrer Musik und den mitreißenden Konzerten die Freundschaft der fünf Bandmitglieder, die sich in den 80ern in den Vororten Düsseldorfs zusammenfanden, sowie die besondere Beziehung zwischen der Band und ihren Fans.
Verantwortlich für die Konzertregie ist der englische Musikfilmregisseur Paul Dugdale, der sich mit seinen Filmen über Coldplay und den Rolling Stones einen Namen gemacht hat, beim dokumentarischen Teil übernimmt die Filmemacherin und Grimme-Preisträgerin Cordula Kablitz-Post die Regie, die die Band seit über 10 Jahren immer wieder filmisch begleitet.
Backstage, Aufnahmen im Tourbus sowie private Einblicke in den Alltag der einzelnen Bandmitglieder mischen sich mit Konzert-Aufnahmen. So zeichnet dieser Film ein facettenreiches und authentisches Porträt der Band.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.