Jeden Abend wird der einzige Grenzübergang auf 1000 Kilometern zwischen Indien und Pakistan zum Ort eines Ereignisses: Tausende von Menschen sammeln sich, um dem rituellen Schließen der Grenze beizuwohnen, nachdem sie so nah wie möglich an das Tor herangegangen sind, um ehemalige Nachbarn zu begrüßen. WAGAH ist der Gewinner des BERLIN TODAY AWARDS 2009. Der Film entstand als einer der fünf nominierten Filme des BERLIN TODAY AWARD 2009, einem Kurzfilmwettbewerb des Berlinale Talent Campus. Der Berlin Today Award wird initiert und gefördert durch das Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH. Die Projekte werden professionell begleitet durch deutsche Produktionsunternehmen. Der BTA wird unterstützt durch die Deutsche Welle, DW-TV und organisiert durch boxfish films.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.