A European artist writes about his experience in portraying life in Brazil during the colonial period. A doorman watches the images of the security cameras in a residential building, while reflecting on his profession and the relationship with his employers. Everything seems to be in its place. Until the images portrayed by the European artist emerge, and with them all the nightmares of a country's past. Is it just a nightmare, or is it a call?
"A film that is at the same time deeply unsettling and wonderfully playful. Using various sources of image and text material and performative moments, it is both visually spectacular and urgent in its politics by linking Brazil’s colonial past to the country’s contemporary two-class society. It makes full advantage of cinema’s capacity to stun and stir, to contemplate and engage, to charge and not simply judge." (Jury Statement - Best Documentary Award 2022 IndieLisboa)
2022 Seal of Approval ‘highly recommended’ PRIX DU COURT MÉTRAGE- Cinéma du réel, Paris BEST DOCUMENTARY AWARD - IndieLisboa AMNESTY INTERNATIONAL AWARD - IndieLisboa BRIEF ENCOUNTERS GRAND PRIX – Encounters Film Festival, Bristol BEST MID-LENGHT DOCUMENTARY AWARD - Aosta FrontDoc GRAND PRIX COURT-MÈTRAGE - Festival International du Film d'Amiens PREMIO CORTOMETRAJE INTERNATIONAL - L'Alternativa 29 Festival de Cinema Independent de Barcelona GRAND PRIX FILMER LE TRAVAIL - 14. Festival International Filmer le Traivail, Poitiers 25 RIDM Montreal Nominated for the German Short-Film Award
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.