Two premature babies, twins Diana and Sophia, lie in the intensive care unit of Okhmatdyt Children’s Hospital in Lviv with severe pneumonia. Days and weeks in stuffy bomb shelters have eaten away at their lungs. Anesthesiologist Wira Primakova takes the X-rays from the light box and shakes her head, “My God this is terrible.” During breaks, Wira struggles to call her own children. But each phone call increases the three sons’ longing for their mother. The husband is fighting on the front lines, near Mariupol. “Maybe he won’t come back,” she says. So pass the first weeks of the war. Again and again, seriously wounded children come to Wira’s hospital. Wira fights for the lives of her young patients; as soon as they are stabilized, they are evacuated to other European countries. But the war remains, and as the second winter of war sets in, Lviv is once again covered in snow and rocket attacks bring the power grid down, Wira finds herself stretched to her limits. “Since February 24, everything is different,” she says at the end of the film. “The feeling of happiness and joy of life has completely disappeared. On the outside, I smile, I’m cheerful. But I no longer feel any joy.”
Cast & Crew
Regie
Carl Gierstorfer
Kamera
Carl Gierstorfer
Ton
Carl Gierstorfer
Festivalteilnahmen/Preise
2023 nominated ROMAN BRODMANN PRIZE 2024 60 GRIMME PRIZE
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.