UKI’s storyline unfolds as we follow a defunct replicant REIKO dumped on Etrashville - a vast dump for tech - who tries to pull themselves back together with the help of its transgenic inhabitants. A virtual BioNet owned by GENOM Co. has occupied human bodies and re-engineered red blood cells into nano-computing self-generated orgasms. Parallel to REIKO’s trajectory is that of an infected city in which a besieged diner gathers the infected to exchange own orgasm data for fresher, intenser, mutual orgasm. The diner is also the meeting-place for hackers who traverse time and space, bringing in news of protest and manifestation while uncovering GENOM’s bio-engineering scheme. As the plot thickens, REIKO’s body is coded, recoded and finally collapses to re-emerge as UKI the Virus. Setting back GENOM's plans, UKI the Virus seems on the brink of swarming through the infected city to liberate the red blood cells. Through virus Becoming, viral Love, we find a way to reclaim our viral bodies.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.