|

Film Info

Deutschland 2017 | 58 min. Regie: Ilja Stahl
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Körners. 45
50823 Köln
Tel. +49 30 67928270 http://www.weydemannbros.com
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel. +49 221 201890 http://www.khm.de

Kategorien

Dokumentation

Touching Concrete

Synopsis

Eine bereichernde Begegnung! Ob zufällig oder herbeigeführt – das ist im weiteren Verlauf des Miteinanders zwischen Filmemacher und Gefilmten unerheblich. Denn tatsächlich überlagert dieses „Feeling of Being There“, das Richard Leacock als Essenz des Dokumentarischen bezeichnete, alle Zweifel und Einwände. Beeindruckt von der Stilsicherheit, mit der sich Ilja Stahl die „richtige“ Vertrautheit mit seinen jugendlichen Protagonisten in einer überbevölkerten Neighbourhood in Johannesburg erarbeitet hat, fühlt man sich zugleich glücklich, als Zuschauer einen Sommer lang mit dem 16-jährigen Tebogo und dem 15-jährigen Karabo durch ihr Revier treiben zu dürfen. Ihr Revier, das sind Tiefgaragen, Hochhausdächer, nächtliche Straßen. Zwischen Langeweile und überschüssiger Energie lassen sie die Zeit verstreichen.

Allgegenwärtig sind allerdings auch die Konflikte mit ihren alleinerziehenden Müttern, die Gewalt und der Tod auf der Straße. Was Karabo zunehmend bedrängt, ist für Tebogo fortwährendes Spielmaterial. Er lebt das Prinzip „Trotzdem“, wenn er auf der Brüstung eines Hochhausdaches balanciert oder mit Freunden die fahrenden Autos antanzt und sich mit einem Lächeln provozierend über alles hinwegsetzt. Berührend, wie die Zukunft in die Gegenwart dieser Kids hineinragt. Aber sie wollen sich nicht von ihr bestimmen lassen. Zumindest noch nicht. (Ralph Eue / DOK Leipzig)


Der Abschlussfilm von Regisseur Ilja Stahl an der Kunsthochschule für Medien in Köln wurde von der Film- und Medienstiftung NRW unterstützt und spielt in Johannesburg, Süd Afrika.
"Touching Concrete" feiert seine Weltpremiere im "Deutschen Wettbewerb" beim DOK Leipzig Filmfestival 2017.

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

2017 DOK Leipzig – World Premiere, German Competition, Nominated for ver.di Prize for Solidarity, Humanity and Fairness, DEFA Sponsoring Prize
2018 Visions du Réel, Nyon - Competition
33rd DOK.fest Munich

Produktionsfirma

Körners. 45
50823 Köln
Tel. +49 30 67928270 http://www.weydemannbros.com
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel. +49 221 201890 http://www.khm.de

Cast & Crew

Ilja Stahl
Jonas Weydemann
Niclas Reed Middleton
Florian Riegel

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten