Mit 2 Stunden 44 Minuten bei einem Marathon den zweiten Platz zu belegen, wäre für manchen ein Riesenerfolg. Für die Kenianerin Eunice und ihren Manager Volker Wagner aus Detmold ist es eine Niederlage. Die Teilnahme an Marathonwettkämpfen in Europa ist für Eunice und ihren Mitstreiter Felix weit mehr als eine sportliche Herausforderung. Wie so viele Lauftalente aus Ostafrika hoffen sie auf die Preisgelder. Marathon als Weg aus der Armut. Mit 15 Prozent Provision will Volker auch noch ein Geschäft mit seinen Schützlingen machen. Der Druck ist enorm und die Abhängigkeiten der beiden größer, als ihnen lieb ist. Ein dramatischer, brandaktueller und nicht zuletzt unterhaltsamer Film. „Sie behandeln ihre Hunde wie Kinder,“ erzählt Eunice, zurück in Kenia, von Deutschland. (DOK.fest Munich, Barbara Off)
Caligari Advancement Award 2013 Filmfestival Haifa, Docu-Village international Mentorship Program, Israel No Fear Award 2015 First Steps Award 2015 nominated for best documentary 11. Zurich Filmfestival 2015, Swiss Nominated for the Baden-Württembergischer Film Prize Film Festival Max-Ophüls-Preis 2016, Saarbrücken International Documentary Film Festival DokFest Munich, 2016 One World Human Rights Documentary Film Festival 2016, Prague Beijing International Film Festival 2016, China, Nominated as Best Feature Documentary Documentary Film Festival One World Slovakia 2016, Bratislava Festival International de Cinema Ecrans Noir 2016, Cameroon Docs MX, Festival Internacional de Cine de la Ciudad de México 2016 Zimbabwe International Film Festival 2016 16th Escales Documentaires - International Festival of Documentary, La Rochelle, France 13th East Silver Market 2016 14th International Short & Independent Film Festival Dhakar, Bangladesh Nomination für ‘Golden Kapok Award’, Guangzhou International Doc Film Festival, China Filmfestival Les Escales documentaires de Libreville 2016, Gabon 16th WATCH DOCS International Filmfestival, Warsaw/Poland 18th Madurai Film Festival 2016, Madurai/India 6th Colortape International Film Festival, Australia ONE Country ONE Film International Festival, Le Mans/France North Carolina Film Award 2016, Raleigh/USA International Film Festival of the Caribbean Sea, Nueva Esparta/Venezuela
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.