|

Film Info

Deutschland 2010 | 87 min. Regie: Andrea Roggon
kein Angebot eingestellt

Ko-Produktion

Akademienhof 10
71638 Ludwigsburg
Innerer Nordbahnhof 1c
70191 Stuttgart

Kategorien

Dokumentation

Soy libre - Ich bin frei

Synopsis

Gesichter, Klänge, Stimmen...eine Symphonie. Gleich einem Spaziergänger schlendern wir mit der ruhigen Kamera, durch die Straßen Havannas. Momente des Alltags. Aus dem Off und unerkannt sind Stimmen der Kubaner zu hören, die von den Dingen erzählen, die sie in Kuba eigentlich nicht aussprechen dürfen: „Eine Lüge die ich in meinem Leben so oft wiederholt habe, dass ich schon glaube dass es wahr ist? - Ich bin frei." Eine Ausnahme bildet Yoani Sanchez. Die Staatsfeindin Nummer eins hat die Apathie und das Schweigen gebrochen, durch die Texte, die sie in ihrem weltbekannten Blog „Generacion Y“ im Internet veröffentlicht. Für sie beginnt die Freiheit im Inneren einer Person und ist dann erreicht, wenn man an einer Straßenecke ausschreien kann, dass man nicht frei ist. Die meisten der Kubaner wählen jedoch einen anderen Weg. Sie meinen, ihr persönlichen Glück und ihre Freiheit nur anderswo finden zu können und nehmen z.B. die gefährliche Flucht übers Meer, mit einem selbstgebauten Boot, in Kauf. Kann man die ersehnte Freiheit in der Ferne finden?

Preise

Tag des Dokumentarfilms
11.10.2010 -
Duisburger Filmwoche
6.11.2010 -
IDFA - International Documentary Film Festival Amsterdam
18.11.2010 -
Florenz Festival für Dokumentarfilm - Festival dei popoli
19.11.2010 -
Max-Ophüls-Festival Saarbrücken
19.1.2011 -
Cine Latino Filmfestival Stuttgart/Tübingen
16.4.2011 -
Distrital Mexico
1.6.2011 -
Festival des deutschen Films
16.6.2011 -
Euganea Filmfestival - Euganea Movie Movement
1.7.2011 -
Golden Apricot Filmfestival
10.7.2011 -
Vancouver Latin American Filmfestival
1.9.2011 -
Document 9 - International Human Rights Documentary Film Festival, Glasgow
20.10.2011 -
Argentinische Filmtage
29.9.2011 -
FLAHERTIANA - International Documentary Film Festival
11.10.2011 -
OMNI Festival mundial poesia sin fin, Cuba
10.12.2011 -
Freunde der Filmakademie Baden-Württemberg
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten