|

Film Info

Deutschland 2007 | 53 min. Regie: Brigitte Maria Bertele
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Ko-Produktion

Akademienhof 10
71638 Ludwigsburg

Kategorien

Dokumentation

Roaming Around

Synopsis

'Sodom und Gomorrha' nennen die Einwohner der Ghananischen Millionenmetropole Accra die Heimat der Gestrandeten, Heimatlosen, Diebe, Zuhälter und Straßenkinder. Eine wilde Siedlung am Rande des Agbogbloshie-Marktes. In Accra wurden aktuell 20.000 Straßenkinder gezählt, die der Perspektivlosigkeit des Dorflebens entflohen sind. Die Schriftstellerin Amma Darko blickt jeden Tag aus ihrem Fenster auf das treiben des Marktes. "Das Phänomen der Straßenkinder", sagt sie, "ist schlicht und einfach ein Symptom extremer Armut, Korruption, Unterentwicklung, unzeitgemäßer Traditionen, all die Dinge, die unsere Gesellschaft zutiefst prägen. Mit der Zeit ist mir klar geworden, dass hinter jedem Gesicht da draußen auf der Straße eine ganz persönliche Geschichte steht." Der Film folgt einigen der Kinder: Emmanuel und Azariah, die unzertrennlich sind und wie Brüder aufeinander achten. Stephen mit der zerfurchten Stirn und nur einem Schuh, Dangerman und seine Gang, bei denen ein kindliches Spiel ganz schnell in einen Kampf umschlagen kann, Justice, der durch seine Schlitzohrigkeit immer bekommt was er will. Durch die Begegnung und Reflexionen von Amma Darko erhalten die Geschichten der Kinder ein universelles Profil, in dem sich literarische Passagen mit der dokumentarischen Beobachtung mischen.

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

Awards: German Short Film Award in Gold, Best Cinematography, Best Editing, One World Price, Doc-polis Award
Barcelona, Nomination for the Human Rights Award Germany, Nomination for the Golden Key Kassel
Festivals: Amsterdam, Barcelona, Beirut, Cologne, Dresden, Frankfurt, Kampala, Kassel, Neubrandenburg/Szczecin,
Osnabrueck, Toronto, Wiesbaden

Ko-Produktion

Akademienhof 10
71638 Ludwigsburg

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten