80min or 52min original English version with English voice over, French subtitles or German dubbed version available
Synopsis
In einem klapprigen, alten Minibus mit einem höchst ungewöhnlichen Tourguide, dem südafrikanische Comedian Kagiso Lediga reist die Regisseurin Mo Asumang durch Südafrika, dabei ist diese Reise mal euphorisch, mal komisch, mal provokant.
Ihr erster Halt ist Erzbishof Desmond Tutu, der ihr die vielleicht wichtigsten Worte mit auf den Weg gibt, nämlich die südafrikanische Weisheit „Ubuntu“ die besagt, „ICH kann nicht ICH sein ohne DICH, wir sind alle verbunden“. Und sie solle die Regenbogennation suchen, die Vision die nach Ende der Apartheid erhoffen ließ Gleichberechtigung zwischen Schwarz und Weiss zu bringen. All das entspricht auch Mo`s tiefem Wunsch für sich und für Südafrika, dass sich etwas geändert hat. Aber schon mit dem nächsten Stop, inmitten einem Township begegnet Mo schmerzlich der Realität.
Sie lernt den kleinen Jungen Inganathi kennen, der HIV positiv ist und der in grosser Armut, wie der Hauptteil der Bevölkerung im Township, den Baracken Vierteln lebt. Im Film wird Inganathi zu Mo's Blick auf die wahren Chancen des Landes von heute.
In „Road to Rainbow – Willkommen in Südafrika“ entdeckt Mo Asumang hinter den Kulissen von Baracken und Hochsicherheits - Villen auch ihre Passion nach Gerechtigkeit zu suchen und herauszufinden wo der Ursprung liegt, dass der Regenbogen nicht so bunt ist, wie alle es erhofft haben. Die Wahrheit finden Mo & Kagiso im wirklichen Leben bei Straßenkindern, Township-Familien, im Umfeld von Crime und Security, oder sogar bei den Senioren aus dem deutschen Altersheim in Johannesburg. Der klapprige Minibus bringt Mo und Kagiso auch zu denjenigen, die die Macht haben, zu Politikern die Mo ihre Meinung zur Regenbogennation erzählen, Helen Zille (Vorsitzende der Democratic Alliance
), Geoff Doidge (ANC Minister), Patricia de Lille (Vorsitzende der Independent Democrats), Dr. Allan Boesak (Ex Apartheid Aktivist ) und Frederik de Klerk, der letzte Präsident der Apartheidszeit. Seine Haltung zur Vergangenheit jedoch bringt Mo ins schleudern. Als der Friedensnobelpreisträger von 1993 auf Mo`s Frage, ob er denn jemals zugegeben hätte, dass Apartheid Kriminell war, mit einem strickten nein antwortet, er sei Anwalt und würde, wenn er es zugäbe ja ein Krimineller sein, merkt Mo schliesslich wie tief die Wunden im Land noch sind. „Road to Rainbow – Willkommen in Südafrika“ ist ein innovatives, provokantes Road Movie, dass mit viel Witz und mal wieder mit ungewöhnlichen Aktion der Regisseurin Mo Asumang, den Zuschauer dennoch mit einer Ernsthaftigkeit und Herzenswärme durch das Land führt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.