Reiches Land - Tradition und Geschichte des Essens in Island
Synopsis
„Skyrella“ heißt Islands Antwort auf den Mozarella – ein Weichkäse auf Basis des einheimischen Milchprodukts Skyr. In ihrer Geschichte des Essens in Island stellt Ásdís Thoroddsen Neuschöpfungen und alte Ernährungstraditionen vor. Geleitet von den historischen Speiseplänen der 85-jährigen Bäuerin Elín Methúsalemsdóttir, spürt sie den Veränderungen in der Tierhaltung und im Fischfang, bei der Jagd und Geflügelzucht nach. Gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlern und Kochbuchautoren zeigt sie, wie die Küche und die Essenstraditionen sich in ihrem Land unter internationalem Einfluss änderten. Zugleich entdeckt sie eine Abkehr von der modernen Lebensmittelindustrie hin zu bewährten Rezepten in den Käsereien und Backstuben, bei der Fleischzubereitung und der pflanzlichen Nahrung. Denn auch in Island sind die Bio-Märkte drauf und dran, der Tiefkühl-Pizza den Rang abzulaufen!Nordische Filmtage Lübeck Film Talks: Hier geht es zum Director's Voice mit Ásdís Thoroddsen, der Regisseurin von "Reiches Land".
Cast & Crew
- Regie
- Produzent
- Drehbuch
- Kamera
Kommentar Team
Regie: Ásdís ThoroddsenBuch: Ásdís Thoroddsen
Kamera: Birta Rán Björgvinsdóttir, Carolina Salas, Jóhann Máni Jóhannsson, Ásdís Thoroddsen
Darsteller:innen: Elín Methúsalemsdóttir, Björg Einarsdóttir, Bragi Vagnsson, Eyþór Bragi Bragason
Produktion: Ásdís Thoroddsen, Gjóla Films
Festivalkontakt: Icelandic Film Centre