Marie Louise Édouard lebt auf der Insel Rodrigues im Indischen Ozean. Dem Krakenspießen, ihrer Tätigkeit und Lebensgrundlage, geht sie nicht mehr nach. Umwelteinflüsse und veränderte Märkte sind Gründe, die Politik führt Regeln ein, legt Zeitfenster fest, definiert den Zugang. Der Film fokussiert auf die Frau und ihren Alltag – in konkreter Abwesenheit und doch spürbarer Gegenwart ihres einstigen Lebenszentrums. Andere Jobs müssen her, es wird improvisiert. Um sie herum, an den Rändern des Gesichtsfelds, am Horizont der ruhigen, lange gehaltenen Bilder einer lichtdurchfluteten, immer leicht in Bewegung befindlichen Landschaft, ist immer die Lücke spürbar. Das Globale, der Klimawandel, die Ökonomie, der Untergang einer Tradition sind im Film mitgedacht, werden aber in seiner Form auf ein konkretes Erleben von Raum und Zeit, von Landschaft und Alltag rückgebunden: Letztlich beschreibt der Film vor allem ein In-der-Welt-Sein, das nicht mehr hinterherkommt, eine Stasis, von der Schönheit ausgeht, die ihren Fluch vergessen macht.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.