The plot takes places on two temporal plains: early 1950's and the present. The main character is Sabina (Agata Buzek), an unassuming woman who just turned thirty. Clearly, she lacks a man in her life. Her mother (Krystyna Janda) knows all about it and at all costs tries to find her daughter a good candidate for a husband. The entire matter is supervised by grandma (Anna Polony), an eccentric lady with a sharp tongue from whom no secret can be concealed. The old tenement house where the women live is a stage for successive admirers. However, Sabina is not interested in any of them. One day, from out of nowhere, arrives the mysterious Bronislaw (Marcin Dorocinski). His appearance launches a series of unexpected events which reveal the darker side of women's nature...
It is difficult to classify The Reverse in a particular genre. This is a conscious choice and the movie delivers the patchwork nature of the script. So at the beginning we find ourselves in the field of a Stalinist period drama movie, only to next go through a bourgeois comedy and finally land in a noir (Urn which in the third act switches to a comedy noir. This diversity is the project's strength. Contemporary framework and the story's finale integrate the changing genres, creating a coherent whole. The Reverse is a mind provoking story which has a chance (if only for a while) to smooth out the inclination for a "monumental" interpretation of history, so apparent in our culture. This makes it possible to see it though the eyes of the common woman (which is not with out consequence, since still the number of movies made about women is small). The Reverse also provides something what refined audiences love the most: a true movie feast.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.