They were almost the same. I visited the first place a few years ago with a person I cared about back then. Identical bungalows, hidden behind wild plants, an abandoned summer resort. We saw the things left behind by those who’d been there before us - plastic bottles, dirty sheets, shoes, pillows, garbage cans. It seemed like we too could stay there. It seemed like we too could stop moving. After that summer, I kept returning to those same bungalows. I only visited the second place once. I was there to do a job, not to make a film. Identical buildings, hidden between trees and bushes. I was immediately reminded of the first place, the abandoned resort. This place was an asylum, but the two places looked like each other’s pasts or each other’s futures. You could easily imagine the people from one place living in the other. Once I’d put them together, the images of the one place flowed smoothly into the images of the other. It can’t just have been about specifics. The light, of course, is unique and you can see the difference. The gazes I encountered were also different. In the basic order, the delineation of space, the possibilities it offers, there was clearly a line connecting the first and the second place. There is a third one too, the one I haven’t ever visited but which is the most famous of them all: the Cité Radieuse. You can’t see it, but you hear about it. The words were WRITTEN BY: someone else, who also saw no break in the flow. The basic order was the same, he said, and it doesn’t matter who writes it in the end. It's about something else. Places lived in by bodies. Bodies together.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.