The Pamir Kirghiz are a tribe of some 2,000 people from the Pamir region of Central Asia. For the last 27 years they have lived in exile in Eastern Turkey. In 2005 an Anglo-Turkish film crew arrives in their village to work with the tribe to tell their story. In a series of scenes divided into “chapters”, we see revealing interviews with the Kirghiz, see exciting and entertaining reconstructions shot on film in a variety of different cinematic styles, and comic scenes of the interaction between the film crew and the community. During this process, we learn how the Pamir Kirghiz’ antipathy to Communism drove them from the Soviet Union, then later from Maoist China, and finally from the Soviet invasion of Afghanistan to their current exile. And as the past is explored in interview and reconstruction, we see how the Pamir Kirghiz live today in modern Turkey. The film is part historical document, part ethnographical description of a unique people, part portrait of the conflict between individual and globalised culture, and part comedy about the process of filmmaking.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.