|

Film Info

2011 | 57 min. Regie: Cordula Kablitz-Post
kein Angebot eingestellt

Ko-Produktion

Savignyplatz 6
10623 Berlin

Kategorien

Dokumentation

NINA HAGEN – GODMOTHER OF PUNK

45min or 57 min | HDcam | original German version with French or English subtitles available

Synopsis



Ihr 1978 veröffentlichtes erstes Album "Nina Hagen Band" machte die damals 23-Jährige zum Star und prägte das Frauenbild einer ganzen Generation. Junge Frauen, die Ende der 70er Jahre nach selbstbewussten, weiblichen Vorbildern suchen, finden in Nina das perfekte Role-Model. In ihren unmissverständlichen, provokanten Texten kritisiert sie althergebrachte Rollenklischees für Frauen, singt über Drogentrips, Onanie, lesbische Liebe und Abtreibung. Musikalisch errang sie innerhalb kürzester Zeit internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung in ganz Europa, Nordamerika, Japan und Brasilien.

Der Film "Nina Hagen - Godmother of Punk" zeigt ihre Anfänge in der ehemaligen DDR und ihren kometenhaften internationalen Aufstieg nach der Ausbürgerung: Auftritte im US-Fernsehen, Konzerte in Rio vor rund 300.000 Zuschauern, Nina Hagen auf unzähligen Magazincovern weltweit. Sie lebt in Europa, Asien und den USA, zieht zwei Kinder von verschiedenen Vätern groß, heiratet dreimal, ohne sich je dauerhaft an einen Mann zu binden.
Auch wenn sie wegen ihres schrillen Auftretens in den deutschen Medien nicht immer verstanden wird - für Nina Hagen ist Showgirl-sein zwar Berufung, aber sie meint es immer ernst mit ihrer Suche nach Sinn und Weltverbesserung. Immer wieder macht sie sich stark für den Tierschutz und gegen Neonazis, sie unterstützt ein indisches Krankenhaus und Sterbehospiz und erhebt ihre Stimme schon seit den 80er Jahren gegen Atomkraft.

Neben Nina Hagen selbst kommen im Film auch jene Menschen zu Wort, die eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen. Ihre Mutter Eva-Maria Hagen und ihre Tochter Cosma Shiva Hagen, sowie ihr Ziehvater Wolf Biermann, aber auch die beiden Musiker Manne Praeker und Reinhold Heil von der Nina Hagen Band, Ex-Manager Jim Rakete und Ex-CBS-Manager Jochen Leuschner, die von Nina Hagen inspirierte Musikerin Peaches, das Künstlerduo Pierre et Gilles und die französische Sängerin Guesch Patti. Sie erzählen, wie sie Nina Hagen persönlich und in der kreativen Zusammenarbeit über die Jahre hinweg erlebt haben.

Nina Hagen lebt ihre Träume und gehört zu den radikalsten populären Musikerinnen Deutschlands. Kommerzielles Interesse stand bei ihrer Musik nie im Vordergrund, und daher war sie auch einige Jahre ohne Plattenvertrag. In jüngster Zeit sorgt Nina Hagen mit ihrem Übertritt zum Christentum wieder einmal für Schlagzeilen.
2009 lässt sie sich christlich taufen und bekennt sich damit offiziell zu einem christlichen Gott, der ihr zum ersten Mal mit 17 Jahren während eines LSD-Trips erschienen ist.
Mit ihrem aktuellen Gospel-Album "Personal Jesus", das ihr kommerziell erfolgreichstes Album seit über 20 Jahren ist, hat sie sich selbst einen lang gehegten Traum erfüllt. Der Film begleitet Nina Hagen auf ihrer aktuellen Gospel-Konzertreise und ihrer "Unplugged-Kirchentour" im Jahr 2010 in Portugal und Deutschland.

Cast & Crew

  • Regie
    Cordula Kablitz-Post

Ko-Produktion

Savignyplatz 6
10623 Berlin

Cast & Crew

Cordula Kablitz-Post

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten