original Burmese version with English, German, French, Spanish, Italian, Brazilian Portuguese, Thai or closed captioning (CC) subtitles available
Synopsis
Kyaw Kyaw, a 25-year-old Burmese punk, pursues the dream of seeing the punk scene take off in Myanmar. The former military dictatorship carried out a few democratic reforms, but he remains sceptical: In his opinion, the country hasn’t changed yet. Along with the members of his punk band, he tries to raise the awareness of his people about the persistent violation of human rights. By way of his music and the demonstrations in the streets, he criticizes the ongoing civil war and the persecutions of ethnic minorities. He travels across the country to promote his own philosophy among the young generations: A symbiosis of Buddhism and punk that rejects religious dictates and political doctrine.
Festival dei Popoli Florence, Brussels, achtung berlin, Göttingen, Myanmar FF of Los Angeles, In-Edit Music Documentary Film Festival São Paulo, Ânûû-rû Âboro Festival international du cinéma des peuples New Caledonia, Buddhist FF Europe Amsterdam, WOMEX Santiago de Compostela, Doc’n Roll Film Festival London, One with a Movie Camera Marburg, German FF Australia, Bangkok Underground Film Festival, Noise Pop Film Series San Francisco a.o.
13 Oct 2019 One Step Film Forum, Myanmar premiere!
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.