Ein Film über die tiefe menschliche Sehnsucht nach Freiheit und die Unmöglichkeit, sie zu leben.
Synopsis
Kübra ist eine Heimsuchung. Sie, die einzige weibliche Intensivstraftäterin Berlins, hat bereits mit 14 Jahren gequält und gehasst. Aber eigentlich sehnt sie sich danach ein einfaches Mädchen zu sein, das man in den Arm nimmt und liebevoll hin und her wiegt. Mit ihr begeben wir uns auf die Reise in die Vergangenheit, an einen Ort, wo sie erwachsen geworden ist: Ein Gefängnis in Berlin.
Als Kübra zum ersten Mal inhaftiert wird, begegnet ihr eine junge Frau aus Äthiopien, Salema, deren Lebensgeschichte im Laufe des Filmes eng mit der von Kübra verknüpft wird. Beide Frauen treffen in ihrer gemeinsamen Haftzeit auf einen ungewöhnlichen Gefängnisleiter, Matthias Blümel. Was Kübra mit dem Gefängnisleiter verbindet, geht über die Gefängnismauern und das gewöhnliche Verhältnis von zwei Menschen hinaus, die eigentlich auf unterschiedlichen Seiten unserer Gesellschaft stehen.
Durch ihre ungewöhnliche Intelligenz, den faszinierenden Humor, den wilden Blick auf’s Leben und nicht zuletzt durch ihre Widersprüchlichkeit nehmen uns die beiden gefangenen Frauen mit auf eine berührende und verstörende Reise ins Leben.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.