|

Film Info

Deutschland, Brasilien 2020 | 85 min. Regie: Philipp Hartmann, Danilo Carvalho
kein Angebot eingestellt

Links / Referenzen

Filmforum

meer werden

Der hybride Filmessay über die Magie und Macht des Wassers führt aus der Dürre der brasilianischen Steppe auf die Deiche des flutgefährdeten Dithmarschens.

Synopsis

Wasser ist grundlegend für das Leben. Eine Naturgewalt, die den Planeten bestimmt und für die Menschheit unkontrollierbar scheint. Es ist der Mangel, aber auch der Überfluss, die nicht nur die Landschaft, sondern auch die Lebensbedingungen prägen. Die Geschichten dieses Films stehen gleichsam im Kontrast und im Fluss. Die Bilder aus der brasilianischen Sertão zeigen eine sonnengebleichte Wüstenlandschaft, in der Wasser ein rares Gut darstellt, während die deutschen Nachrichten, wie aus einem Paralleluniversum, die Überflutung Dithmarschens ankündigen. Die Häuser an den sattgrünen Deichen werden evakuiert, nicht alle wollen gehen. Immer wieder kehrt der Film zurück zu Theodor Storms „Der Schimmelreiter“. Das Wasser wird so zur physischen wie metaphysischen Metapher – vor dem Hintergrund der menschlichen Existenz und den Dramen und Alltagsbeobachtungen in Zeiten des Klimawandels.

Nordische Filmtage Lübeck Film Talks: Hier geht es zum Interview mit Philipp Hartmann, dem Regisseur von "meer werden".

Cast & Crew

Kommentar Team

Regie: Philipp Hartmann, Danilo Carvalho
Buch: Philipp Hartmann, Danilo Carvalho
Kamera: Helena Wittmann
Darsteller:innen: Johannes Kirschbaum, Fernando Pimentel, Inga Richter, Larissa de Melo, Janayra Alves, Lorena Ahadzi, Jochen Picht, Angela Anzi, Astrid Adverbe, Idson Ricart, Leleda Sousa, Josafá Ferreira Duarte, Roger Ribeiro, Bernd Schoch

Produktion: Philipp Hartmann, Danilo Carvalho, Julia Alves, Ticiana Lima, flumenfilm, Sancho&Punta, Tardo Filmes

Cast & Crew

Philipp Hartmann, Danilo Carvalho
Philipp Hartmann, Danilo Carvalho, Julia Alves, Ticiana Lima
Danilo Carvalho, Philipp Hartmann
Helena Wittmann
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten