|

Film Info

Portugal 1930 | 108 min. Regie: José Leitão de Barros
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Maria vom Meer

Veranstaltungsort: Arkadenhof der Uni Bonn am 14.8.2024 um 21:15

Synopsis

www.internationale-stummfilmta...

Unter Verwendung von dokumentarischen Aufnahmen und avantgardistischen Stilmitteln erzählt der Film auf beeindruckende Weise das fiktive Drama der Bewohner:innen eines portugiesischen Fischerdorfs (die überwiegend von ortsansässigen Laiendarsteller:innen gespielt werden). Nicht ohne Grund gilt MARIA DO MAR als einer der besten portugiesischen Stummfilme, der spätere Strömungen wie den italienischen Neorealismus vorwegzunehmen scheint. Die digital überarbeitete Restaurierung der Cinemateca Portuguesa erfolgte 2021 im Rahmen eines EWR-geförderten Projekts zur Digitalisierung von Filmen mit Meeresbezug.

Documentary-like footage and avant-garde techniques are combined here in a striking manner to tell the fictional tale of the inhabitants of a Portuguese fishing village (the majority of whom are played by local amateur actors). For good reason, MARIA DO MAR is considered one of the best Portuguese silent films and seems to anticipate later trends such as Italian neorealism. In 2021, the Cinemateca Portuguesa digitally restored the film as part of an EEA-funded project to digitise films about the sea.

MARIA DO MAR fügt auf eine erstaunliche Weise verschiedene Elemente zu einem großen Werk zusammen: Die Beschreibung der Charaktere, die Gestaltung der Aufnahmen und der perfekte dramaturgische Rhythmus der Filmmontage tragen zu der ungewöhnlichen Einheit des Werkes bei. Der Einsatz von professionellen Schauspielern beeinträchtigt nicht die Authentizität der übrigen Figuren, die von Laien aus Nazaré dargestellt werden: einprägsame Typen, die von der Regie geschickt geführt werden. Zweifellos ist es die Allgemeingültigkeit des neo-realistischen Stils, die dieses cinematographische Experiment so zeitlos macht.

Noch bemerkenswerter ist die Tatsache, dass Leitão de Barros die Landschaft als dramatischen Handlungsträger in seinem Film nicht vernachlässigt. Ihr kommt eine besondere Bedeutung zu, so zum Beispiel in der Szene vom Schiffbruch, als sich die Erde und die Felsen wie eine bevorstehende Drohung über dem Strand erheben und gegen den bleiernen Himmel abheben. Auf der anderen Seite wird die Poesie der Natur und des Meeres betont, so in der hinreißenden Einstellung mit den nackten Kindern, die am Strand spielen.

Eurico da Costa, in: Diário de Lisboa, 12.7.1966
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten