Produktionsfirma
MANN AUS RAUCH
Synopsis
„Die Prostituierte“, „Die Drogenabhängige“, „Schwuler“, „Die Hündin“ – so heißen die populärsten Gedichte des 75-jährigen Freizeit-Lyrikers Slobodan Stevanović. Und Popularität – das ist in der serbischen Provinz nicht anders als überall sonst auch – misst sich an den Klickzahlen. Via YouTube schicken Slobodan und sein Sohn Bojan die Werke in die Welt hinaus. Die Poesie erschließt sich neue Räume, während in den alten nebenan der Röhrenfernseher flackert und die Cevapcici brutzeln. (DOK Leipzig, Lukas Stern)Slobodan Stevanovic und sein Sohn Bojan leben gemeinsam in einem kleinen Ort namens Petrovac an der Mlava am östlichen Rand Serbiens. Im gemeinsamen Haus befindet sich auch die Familienkanzlei, denn beide sind von Beruf Anwälte. Und beide haben sich der Kunst des Dichtens verschrieben.
Bojan hält seinen Vater für einen der wichtigsten Liedermacher unserer Zeit und unterstützt ihn nach Möglichkeit bei seinen täglichen Veröffentlichungen neuer Gedichte auf seinem eigens dafür angelegtem YouTube Kanal.
Fast jeden Tag erweitert Slobodan hier mit ernster und stoischer Miene seine Liederzahl von über 4000 Gedichten.
Der Ort ist gekennzeichnet durch die Abwesenheit seiner Bewohner, die über das Jahr allesamt im Ausland, vorwiegend Deutschland, Geld verdienen und lediglich im Sommer und Winter die Stadt mit ihrer Anwesenheit beleben.
Der Ort ist auch bekannt für eine kleine serbischen Minderheit: die der Walachen, die sich besonders durch ihren Bezug zur Magie und deren Rituale im Ort hervorheben. Neben ihnen, sind Drogensüchtige, Prostituierte und die Tiere, wichtige Figuren in Slobodans Gedichten.
Mit ernster und fester Stimme, gibt er kunstvoll seine Beobachtungen wieder, die uns auch recht skurril erscheinen mögen und dennoch nur Beschreibungen einer wahrgenommenen Realität sind. (weltfilm)
Cast & Crew
- Regie
- Produzent