|

Film Info

Deutschland 2016 | 90 min. Regie: Monika Grassl
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Talstraße 41
70188 Stuttgart
Tel. +49 30 61287852 Tel. +49 711 99797766 http://www.indifilm.de

Kategorien

Dokumentation

Mädchen fliegen nicht

Synopsis

In Ghana eröffnet die erste und einzige Flugschule für Mädchen. Die Schülerinnen kommen vom Land und hatten bisher keine großen Chancen im Leben. Die meisten von ihnen haben keinen Zugang zu Bildung und können von der Zukunft eigentlich nicht mehr erwarten, als ein einfaches Leben voll harter Arbeit. Jetzt jedoch steht ihnen scheinbar der Himmel offen und die Möglichkeit auf ein besseres Leben ist zum Greifen nahe. Voller Freude treten die Mädchen die Ausbildung des Engländers Jonathan an. Dieser hat bereits Lydia unter seine Fittiche genommen, die ihre Mitschülerinnen trotz einer Behinderung mit Lebensmut und Motivation beeindruckt. Doch schon bald zeigt sich, dass Jonathan mit ganz eigenen Vorstellungen arbeitet, gegen die die jungen Frauen nur mit viel Entschlossenheit und Eigensinn ankommen.

Monika Grassl präsentiert in ihrer überraschenden Dokumentation beeindruckende junge Frauen, die lernen müssen, nicht nur für ihre Zukunft sondern auch für sich selbst zu kämpfen. Der Dokumentarfilm-Gewinner des Festival Max-Ophüls-Preis zeigt, wie komplex und facettenreich “Hilfe zur Selbsthilfe” sein kann und unterwandert am Ende sämtliche Erwartungen.



Die Regisseurin Monika Grassl wurde 1981 in Wien geboren. Sie studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien und Medienmanagement an der Fachhochschule St. Pölten, wo sie sich auf Dokumentarfilme spezialisierte. Von 2008-2016 studierte sie Regie/Dokumentarfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg. GIRLS DON'T FLY - TRÄUME VOM FLIEGEN ist ihr Abschlussfilm.
(femme totales)

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

Max Ophüls Preis for Documentary 2016 (Worldpremiere)

Produktionsfirma

Talstraße 41
70188 Stuttgart
Tel. +49 30 61287852 Tel. +49 711 99797766 http://www.indifilm.de

Cast & Crew

Monika Grassl

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten