A film on the effects European refugee policies have on four refugees of the conflict in Chechnya and their families: "As- Salamu Alaykum, Europe" is how the diary of the journalist, Ali (39), begins as he waits in Poland for a decision to be made on his asylum request. In his smoke-filled room at the refugee home he has more than enough time to record his observations and thoughts on both Europe and his own crisis of identity in exile. Wacha (50) has been granted asylum as a political activist in Austria, but his son is being persecuted in Russia. He tries everything in his power to get him to Europe. Tamara (55) lives with her husband and daughter in Vienna. Her handicapped daughter needs urgent medical attention, but the family is facing the threat of deportation. Ruslan (33) is stuck in the Ukraine. He has neither residence permit nor money. He hopes to be able to take his family to Western Europe soon. While keeping close contact to the protagonists, the author documents their attempts to find a new place to live in Europe over the course of year, and with that, their hopes, fears and longing for a return to normality.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.